Philips ruft Chargen seines Video-BabyphonesPhilips Avent SCD620wegenBrandgefahrzurück. Die Batterie des Elterngeräts könne überhitzen, wenn die Einheit an einer Steckdose angeschlossen sei, heißt es in einer Mitteilung des Herstellers.
Betroffen seien ausschließlich Geräte, die im Zeitraum Januar 2016 bis März 2018 produziert wurden und mit folgendenSeriennummerngekennzeichnet sind:
Die Seriennummern befinden sich auf der Unterseite der Elterngeräte. Ausschlaggebend sind die ersten vier Buchstaben und Ziffern.
Philips rät dringlich dazu, die Verwendung eines betroffenen Video-Babyphones sofort zu stoppen und die Elterneinheit vom Strom zu trennen.
Modelle des Video-Babyphones SCD620, welche mit einer anderen als den oben genannten Seriennummern beginnen, sind nicht betroffen und können ohne Einschränkungen sicher verwendet werden.
Für ein kostenloses Neugerät kann das Babyphone auf folgender Website registriert werden: www.philips.com/babymonitor-recall. Auf der speziell eingerichteten Seite sind alle Informationen bezüglich des Prozesses der Zusendung zu finden.
Bei Rückfragen steht Ihnen zusätzlich der Philips Kundenservice zur Verfügung:
040 53 79 98 928.
Für Kunden aus der Schweiz: +41445292375
Für Kunden aus Österreich: +431501595201