Bald ist es wieder so weit: Ende Juli ist am Nachhimmel der Blutmond zu betrachten. Dieses Mal dauert das Spektakel 103 Minuten.
Am 27. Juli kann man die Mondfinsternis sehen, sofern keine Wolken am Himmel sind. Die Erde schiebt sich genau zwischen Mond und Sonne. Allerdings wird der Mond nicht komplett finster, sondern färbt sich während der Finsternis rotbraun. Aber warum? Ein Teil des Sonnenlichts wird in der Erdatmosphäre gebrochen. Die blauen Anteile des Lichts werden stärker gestreut als die roten. Dieses Licht wird dann reflektiert und gelangt, nur als rote Farbe sichtbar, zurück zur Erde.
Eine totale Mondfinsternis gibt es dann sogar von 21.30 Uhr bis 23.13 Uhr. Dann wird sich der Mond vollständig im Kernschatten der Erde bewegen.
Hier seht Ihr Aufnahmen aus dem Jahr 2015.