Staßfurt im Salzlandkreis

Ortsgeschichten: Ortsnamen und ihre Herkunft
Sonntag, 12. Dezember 2021

Der Ortsname Staßfurt geht aus den beiden kleinen Wörtern „Stas“ und „Furten“ zurück.

„Stas“, ist die uralte Bezeichnung für die Bode, die durch die Stadt fließt. An mehreren seichten Stellen konnte die  Bode durchschritten werden und man erreichte das andere Ufer. Diese seichten Stellen nennt man "Furt oder Flachstellen". 

Aus „Stas“ und „Furt“ wurde also Staßfurt. Im Jahre 806 wurde das damalige Dorf Alt-Staßfurt erstmals urkundlich erwähnt. In Staßfurt gibt es übrigens das einzige Binnensolfreibad in Mitteleuropa. Das Solbad ist als Folge des Tagebruchs der Saline entstanden. Das klare Wasser hat einen hohen Salzanteil, in dem man sich in den Sommermonaten fast schwerelos treiben lassen kann.

Wer macht die Ortsgeschichten auf radio SAW?

 

Ortsgeschichte über Staßfurt anhören

Unser Partner MITGAS

Ortsgeschichten als Podcast

Ihr wollt keine Folge mehr verpassen?

Unsere radio SAW Ortsgeschichten gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Sucht bei Podcast.de, Spotify, Deezer, iTunes, Google & Co. einfach nach unseren Ortsgeschichten oder abonniert direkt unseren RSS-Feed.