Mit der Maus ins Rathaus. Seit Anfang dieses Jahres sollen alle öffentlichen Verwaltungen ihre Dienste auch online anbieten, bis 2025 wird es zur Pflicht. Das sieht ein bundesweites „Online-Zugangs-Gesetz“ vor. Wie gut funktioniert das ? Wir haben uns dazu in Verwaltungen im SAW-Land umgehört.
Wir sind schon weit, aber längst noch nicht da, wo wir hinwollen, sagte uns eine Sprecherin des Landratsamtes in Sangerhausen. Alle Ämter sind digital erreichbar. Wenn es aber um konkrete Anträge z.B. für Sozialleistungen geht, kommen Landes- und Bundesprogramme ins Spiel. An den Schnittstellen klemmt es. Verschiedene Behörden arbeiten mit verschiedenen Programmen, die nicht zusammenpassen. Ein großes Problem ist aus Sicht des Dessauer Rathauses, dass bisher nur sehr wenige Bürger die Internet-Funktion des Personalausweises haben oder nutzen und ihnen so somit online-Angebote der Verwaltung versperrt bleiben.