Millionen Menschen in Mexiko, den USA und Kanada können am Montag eine totale Sonnenfinsternis hautnah erleben. Ein solches Himmelsspektakel kommt vor, wenn der Mond zwischen der Sonne und der Erde durchzieht und dabei die Sonne komplett verdeckt. Je nach Art der Sonnenfinsternis verdeckt der Mond die Sonne teilweise oder vollständig, und wirft seinen Schatten auf die Erde.
Sie beginnt gegen 18.38 Uhr mitteleuropäischer Zeit über dem Pazifik und wandert dann Richtung Osten, bis sie gegen kurz nach 20 Uhr Mexiko erreicht.
Von Europa aus kann das astronomische Spektakel nicht beobachtet werden. Lediglich am westlichen Rand des Kontinents - etwa in Teilen Portugals, Spaniens, Irlands und Großbritanniens sowie in Island. In Deutschland war zuletzt im August 1999 eine totale Sonnenfinsternis beobachtbar, die nächste findet im September 2081 statt.
Wer jedoch die totale Sonnenfinsternis auch hier in Sachsen-Anhalt nicht verpassen möchte, kann sie über einen kostenlosen Livestream der NASA auf Youtube mitverfolgen.