Frische Superhits aufradio SAW - schaut und hört mal rein.
„The Hills“ ist der erste eindringliche Vorboten um die erste internationale Radiosingle zum kommenden Studioalbum, das ebenfalls im Jahr 2022 erscheinen wird. Flankiert wird die Ankündigung des neuen Studioalbums von weiteren Tour- und Festivalaktivitäten in weiteren Verlauf des Jahres.
Mit vehementem Gesang und einer inbrünstigen Darbietung ist „The Hills" ein herausragendes Stück ihres kommenden Albums, das später im Jahr 2022 erscheinen wird. Befreiende Klavierklänge, atmosphärische Synthesizer und ein durchsetzungsfähiges Schlagzeug vereinen sich und treiben auf einen kathartischen Refrain zu, in dem der charismatische Frontmann der Band, Josh Raven, Themen wie Wiederbelebung und Nostalgie anspricht. "The Hills' ist ein Song, der von Ängsten und dem Wunsch handelt, an einen Ort zurückzukehren, an dem man sich wieder mit sich selbst verbinden und durchatmen kann", erklärt Gitarrist und Songwriter Sam Tye. "Für Josh und mich sind die Perth Hills einer dieser Orte, und nach zwei Jahren auf Tour gab uns die Heimkehr einen Moment, um über die manchmal echt überwältigenden Erfahrungen nachzudenken, die man auf solch einer langen Tour macht. Ich hoffe, dass dieser Song auch anderen dabei helfen kann, einen derartigen Ort für sich selbst ausfindig zu machen.
Die The Faim-Fanbase ist vor einigen Jahren förmlich explodiert, als ihnen mit der Hit-Single "Summer Is A Curse" (u.a. Platz 12 der deutschen Airplaycharts) der große Durchbruch gelang. Seit ihrem Debüt-Album „State Of Mind“ (BMG) blickt die sympathische Band aus Australien mittlerweile auf Gold ausgezeichnete Singles und ausverkaufte Headliner-Shows rund um den Globus zurück; darunter Auftritte auf internationalen Festivals wie Lollapalooza in Deutschland, Reading und Leeds, Download UK, Slam Dunk Festival etc. Sie konnten bislang über 130 Millionen globale Streams generieren, haben mit Größen wie Pete Wentz (Fall Out Boy), Mark Hoppus (blink-182), Ashton Irwin (5 Seconds Of Summer) und Josh Dun (Twenty One Pilots) gearbeitet, traten im ARD Morgenmagazin auf und wurden in Werbekampagnen von Jeep und Coca-Cola gefeaturet.
• Am 25.02. veröffentlicht die Band OneRepublic ihre neue Single „West Coast“, von ihrem bevorstehenden 6. Studioalbum.
• Der Song ist eine Ode an die kalifornischen Musiklegenden der 1960er, wie zum Beispiel die Beach Boys oder The Mamas and The Papas.
• Die GRAMMY nominierte Pop-Gruppe mit Frontsänger Ryan Tedder, zählt weltweit über 30 Milliarden Streams, darunter über 190 Mio. Streams in Deutschland mit ihrem letzten Album „Human“.
• Die Single „Run“ erreichte #4 und die letzte Single Sunshine feierte ebenso Erfolge.
• Fans haben also die Chance, die neue Single auch als Live-Performance zu sehen.
Best Life, die 3. Single aus dem Album „LABYRINTH“, läutet ein Jahr ein, in dem einiges passieren wird - mit und um Stefanie Heinzmann. Gemeinsam mit ihrem Co-Writingpartner Tim Deal aka Hight (Zoe Wees, KYGO, Tom Walker, Alle Farben, Ofenbach ) schenkt sie uns eine uplifting Duetversion des Titels, der durch seine Fragen, die er stellt, nicht besser in die aktuelle Zeit passen könnte.
Leben wir schon unser bestes Leben oder können wir es verändern, sodass wir zurück zu uns selbst finden, ohne Wertungen von außen, ohne Sorgen und nur mit Hoffnung für das Gute?
Heinzmann bricht damit auf in ein 2022, das von Kollaborationen geprägt sein wird und neuen Ufern, die sie uns von einer neuen noch aufregenderen Seite zeigen wird.
Der BRIT-Award-Gewinner und mehrfach mit Platin ausgezeichnete Musiker George Ezra kündigt heute sein mit Spannung erwartetes neues Album „Gold Rush Kid“ an, welches am 10. Juni über Columbia Records erscheinen wird.
Mit der Veröffentlichung der euphorischen ersten Single „Anyone For You“, beginnt heute die „Gold Rush Kid“-Ära. Der Album-Opener ist ab sofort als Stream und Download verfügbar. Begleitet wird der Song von einem Video, mit dem „Gold Rush Kid“ zum ersten Mal den Fans vorstellt wird.
„Das Gold Rush Kid? Das bin ich“, erzählt George über die Titelwahl seines dritten Albums – eine Komposition aus 12 wunderbaren, mitreißenden Songs. “Was sie alle vereint, ist dass jeder einzelne von ihnen genau nach mir klingt.”
Nach zwei Blockbuster-Alben, „Wanted On Voyage“ (2014) und „Staying At Tamara's“ (2018), die beide in Großbritannien Platz 1 der Albumcharts erreichten und sich weltweit millionenfach verkauften - wobei letzteres ihm mit „Shotgun“ seine erste Nummer-1-Single bescherte und ihm 2019 den Brit Award als bester (männlicher) britischer Solokünstler einbrachte - war es nun an der Zeit, sich wieder einen Schritt näher an Herz und Seele zu wagen. Und so hat er gemeinsam mit seinem langjährigen Kollaborateur Joel Pott das komplette Album in London geschrieben und produziert.
„‘Anyone For You' ist ein Patchwork aus Text-Ideen, die ich in alten Notizbüchern gefunden habe, und Zufallsmomenten, die mit anderen Musikern im Studio zustande kamen“, erklärt George. „Es ist fröhlich und ansteckend, und ich kann nicht anders, als jedes Mal zu lächeln, wenn ich es singe.“
Beim Durchblättern dieser alten Notizbücher, fiel ihm eine Strophe ins Auge, die er im Alter von 23 Jahren geschrieben hatte, noch bevor er mit der Arbeit an seinem zweiten Album begonnen hatte: „Tiger Lily moved to the city, she’d just turned 21, and I said: here’s my number, hit me up, if you’re needing anyone, and then I can be anyone anyone anyone anyone anyone for you…“
(DE: „Tiger Lily zog in die Stadt, sie war gerade 21 geworden, und ich sagte: Hier ist meine Nummer, ruf mich an, wenn du jemanden brauchst, und dann kann ich jeder jeder jeder jeder jeder für dich sein...“)
Das ist der Auftakt zu einem schillernden Song, der von Unterstützung und Ermutigung handelt und sich zu einem glorreichen Singalong- Refrain aufbaut: „Let me be your light!“ (DE: „Lass mich dein Licht sein!“)
Dass der Song so lebhafte, vergnügte und heitere Funken versprüht, liegt nicht zuletzt an der Tatsache, dass er 2020 in Joel Potts Studio im Südosten Londons fertiggestellt und aufgenommen wurde. Wie auf dem gesamten restlichen Album auch, scheint es, als hätte Ezra es geschafft, die ganze Dunkelheit der letzten beiden Jahren in erfrischendes, neu belebendes Licht umzuwandeln.
In den letzten Jahren hat George nicht nur zweimal die Albumcharts angeführt, sondern auch zwei Podcasts veröffentlicht, die beide Platz 1 erreichten. In „George Ezra & Friends“ unterhielt sich George mit einigen der größten Popstars der Welt, darunter Sir Elton John, Ed Sheeran, Sam Smith, Sir Tom Jones, Nile Rodgers, Lily Allen, Craig David, Shania Twain, Lewis Capaldi und viele mehr. Die Episoden wurden mehr als eine Million Mal abgespielt und gewannen den Bronze Award bei den British Podcast Awards in der Kategorie Listeners' Choice, für die Zuhörer:innen abstimmen konnten. Es folgte eine neue Serie, „Phone A Friend“, die von George und seinem langjährigen Freund Ollie MN gemeinsam moderiert wird. Als George und Ollie beide mit psychischen Problemen zu kämpfen hatten, fanden sie Trost darin, sich darüber auszutauschen, was sie grade durchmachten. „Phone A Friend“ dokumentiert ihre offenen und unbeschwerten Gespräche, mit der Absicht, die Zuhörerschaft zu ermutigen, eigene Gespräche zu führen. In jeder Folge erzählen George und Ollie von den Höhen und Tiefen ihrer Woche und erörtern, wie man psychische Probleme mit den anderen Belastungen des Alltags in Einklang bringen kann.
Bei SORRY handelt es sich, wie der Titel schon sagt, um eine Entschuldigung. Aber es ist nicht so einfach.
Gerade weil mein eigentlich kein Grund gehabt hätte und eigentlich nichts gemacht hat, wofür man sich hätte entschuldigen sollen.
Bis man dann plötzlich gesagt bekommt, dass man jemanden sehr stark an eine Person erinnere, die sie sehr verletzt hat. Und das kann einem dann schon irgendwie leidtun und Grund genug sein sich zu entschuldigen, oder? Kp. Naja. Sorry dich getroffen zu haben. Schade. Gegen das Universum hat man keine Chance. Oder besser gesagt; Alle Menschen da draußen, passt auf wie ihr mit Gefühlen umgeht; es gibt mindestens 7 Doppelgänger von Jedem auf dieser Welt; habt ein bisschen Verantwortung euren anderen Avataren gegenüber. Lol
„Sorry to meet you!“ .. ist einer Freundin einfach so ausgerutscht und nachdem wir aufgehört haben darüber zu lachen, haben wir uns gefragt in welchem Kontext man so etwas sagen könnte oder wann so etwas angebracht wäre.
Ich erinnerte mich an eine Begegnung die so ein Gefühl gut beschreibt und das war als mir von einer Person gesagt wurde, ich erinnere sie zu sehr an jemand der sie sehr verletzt hatte.
Genau das Gegenteil von der richtigen Zeit und richtigen Ort. Manches soll einfach nicht sein ...