Neue Fähre bei Seehausen?

Studie soll Klarheit bringen

Gibt es entlang des Elberadwegs bald eine neue Fähre für Fußgänger und Radfahrer? Schon seit den 90er Jahren debattiert die Verbandsgemeinde Seehausen über eine Solarbetriebene Verbindung zwischen Schönberg und Ruhstädt in Brandenburg. Die wurde immer mal wieder für einige Tage getestet und gut angenommen.

Die Stadt Seehausen ist ein Befürworter des Projektes und schiebt jetzt mit EU-Fördergeldern und Eigenmittelneine Machbarkeitsstudie an. Die soll klären, mit welchen Kosten bei einem Fährenbetrieb zu rechnen ist. Wichtig wäre es hier auch, geeignetes Personal zum Betrieb zu finden.Innerhalb der Verbandsgemeinde herrscht vor allem über die finanzielle HindernisseUneinigkeit. Gemeinde-Bürgermeister Rüdiger Kloth sieht dort auch die größten Probleme.

Südlich und nördlich von Schönberg kann die Elbe 20 jeweilsKilometer lang nicht ohne eigenes Boot überquert werden.

Seite teilen