Nach knapp sieben Monaten Flugzeit soll der US-Rover «Perseverance»am Donnerstag (gegen 21.50 Uhr MEZ)auf demMarslanden. Der Ende Juli 2020 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral gestartete Roboter der US-Raumfahrtbehörde Nasa soll mit einem riskanten Manöver in einem bislang noch nie vor Ort untersuchten ausgetrockneten See namens «Jezero Crater» aufsetzen.
Der rund 2,5 Milliarden Dollar (etwa 2,2 Milliarden Euro) teure Rover war rund acht Jahre lang entworfen und gebaut worden und soll auf demMarsnach Spuren früheren mikrobiellen Lebens suchen sowie das Klima und die Geologie des Planeten erforschen. An Bord hat der rund 1000 Kilogramm schwere Roboter von der Größe eines Kleinwagens unter anderem 7 wissenschaftliche Instrumente, einen Laser und 23 Kameras - und die meisten Linsen und Objektive kommen aus Thüringen und zwar aus Jena.
Gelingt «Perseverance»(auf Deutsch etwa: Durchhaltevermögen) die Landung, dann wäre es bereits der fünfte Rover, den die Nasa zumMarsbringt - zuletzt 2012 «Curiosity».Insgesamt waren bislang weniger als die Hälfte aller weltweit gestartetenMars-Missionen erfolgreich.
In der vergangenen Woche waren kurz hintereinander Raumsonden erst aus den VereinigtenArabischen Emiraten und dann aus China erfolgreich in die Umlaufbahn des Planeten eingeschwenkt. «Al-Amal», die Sonde der Vereinigten Arabischen Emirate, soll nicht landen, das Aufsetzen des chinesischen Raumschiffs «Tianwen 1» ist in zwei bis drei Monaten geplant.