Deutsche Bahn

Mutmaßlicher Brandanschlag auf Deutsche Bahn

DB arbeitet an Störungsbehebung, Behinderungen zwischen Hamburg und Berlin

Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag auf Anlagen der Deutschen Bahn am Freitag, 8. Septmeber, in Hamburg ist das Unternehmen immer noch mit der Störungsbehebung beschäftigt.

Unbekannte Täter setzten drei Kabelschächte in Brand, es kam zu zahlreichen Ausfällen und Verspätungen auf der Strecke zwischen Hamburg und Berlin.

Nach aktuellen Prognosen ziehen sich die Arbeiten noch bis in die Mittagsstunden.

Die meisten Züge fahren jedoch wieder - allerdings verlängern sich die Fahrzeiten um bis zu 60 Minuten, da ein Umweg gefahren werden muss.

Meldung der Polizei Hamburg

Aktuelle Meldungen der Deutschen Bahn

Wie steht es um die Rechte der Reisenden?

Bei größeren Verspätungen oder Zugausfällen haben Bahnreisende bestimmte Rechte. Sie können etwa ihre Fahrkarte zu einem anderen Zeitpunkt und auch über eine andere Streckenführung zum Ziel nutzen oder sich den Ticketpreis erstatten lassen.

Je nach Wartezeit können sie auchauf Mahlzeiten und Erfrischungen pochen. Darauf wies die Bahn auch bei X, früher Twitter, die Fahrgäste hin: Zugbindungen seien teils aufgehoben, einige Tickets auch amSamstag noch gültig.

Eher mau sind nach Einschätzung von Juristen im aktuellenFall die Aussichten auf zusätzliche Entschädigungen, die einem sonst oft bei Verspätungen ab mehr als einer Stunde zustehen.

Der Hintergrund dafür: Der mutmaßliche Brandanschlag ist ein Eingriff Dritter und damit außerhalb des Einflussbereichs der Deutschen Bahn.

Seite teilen