museumsnacht-halle-leipzig-810-1.jpg

Museumsnacht Halle-Leipzig

Museumsnacht Halle-Leipzig 2023

Motto: „Einmal um die Welt“ ab 6. Mai
Samstag, 6. Mai 2023

museumsnacht-halle-leipzig-1.jpg

Museumsnacht Halle-Leipzig

Einmal um die Welt geht’s für Euch am Wochenende, 6. und 7. Mai 2023, wenn Ihr die Museumsnacht Halle-Leipzig besucht.

Unter diesem Motto öffnen 85 Museen in beiden Städten Samstag ab 18 Uhr. 55 in Leipzig, 30 in Halle.

Von Geschichte über Musik bis hin zu Natur und Technik erwartet Euch ein vielfältiges Programm. Die Bandbreite der teilnehmenden Häuser reicht von großen Kunst- bis zu kleinen Spezialmuseen.

Mehr als 400 Veranstaltungen und Mitmachangebote bieten ein abwechslungsreiches Abendprogramm: Es warten Führungen, Konzerte, Kreativangebote, Filme und Performances.

Infos, Tickets und Preise

Interview mit Veit Heller vom Musikinstrumentenmuseum der Leipziger Universität

Veit Heller vom Musikinstrumentenmuseum der Leipziger Universität haben wir gefragt, was ist denn der Unterschied zwischen einem Besuch abends oder nachts im Museum, gegenüber einem Tagbesuch?

veit-heller-1.jpg

Veit Heller
Veit Heller, Musikinstrumentenmuseum der Leipziger Universität

Beispiel: Geologischer Garten der Martin-Luther-Universität

In Halle zeigt Thomas Degen vom Geologischen Garten der Martin-Luther-Universität Gesteinsraritäten. Zum Beispiel ist ein 420 Millionen alter schwarzer Basalt-Stein zu sehen.

Infos und Programm der Museumsnacht Halle-Leipzig 2023

Das Programm und teilnehmende Museen könnt Ihr Euch hier ansehen:

Tickets

Tickets können über die Webseite www.museumsnacht-halle-leipzig.de und an dort ausgewiesenen Vorverkaufsstellen sowie Abendkassen in den teilnehmenden Häusern und Shops der Ticketgalerie in beiden Städten erworben werden. Sie gelten zur Museumsnacht von 18 bis 24 Uhr für alle teilnehmenden Museen und Sammlungen.

Das Ticket gilt gleichzeitig als Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr und für den S-Bahnverkehr zwischen Halle (Saale) und Leipzig. Es gilt von 16 Uhr bis 3 Uhr am Folgetag. Zusätzlich wird es in beiden Städten auch Sonderlinien geben, die kostenfrei einen Großteil der Einrichtungen miteinander verbinden.

 

Preise

  • Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren: Frei
  • Normaltarif:  10,00 Euro
  • Ermäßigt: 8,00 Euro
  • Im Ticketshop fällt eine Servicegebühr von einem Euro pro Ticket an

Tickets online kaufen