Batterien und Akkus

Wohin mit alten Batterien?

Initiative "Mülltrennung wirkt"

Plötzlich lässt sich der Fernseher nicht mehr mit der Fernbedienung umstellen oder irgendein anderes batteriebetriebenes Gerät gibt den Geist auf. Meist hilft hier ein Batteriewechsel, aber wohin mit den verbrauchten Batterien?

In die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack?

Auf keinen Fall. Was viele vielleicht gar nicht wissen, es gibt in Deutschland tatsächlich ein Batteriegesetz und das besagt, dass Batterien und Akkus unkompliziert an öffentlich zugänglichen Stellen zurückgegeben werden können.

Das kann im Handel sein oder auch auf Wertstoffhöfen und bei Schadstoffmobilen. Nach dem Sammeln werden die Batterien separat aufbereitet und die wertvollen Rohstoffe wiederverwendet.

Also: keine Batterien oder Akkus in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack.

Besonders wichtig ist die richtige Entsorgung von Lithium-Batterien und Lithium-Akkus. Sie stecken beispielsweise in Smartphones, Notebooks, Laptops, Tablets oder Kameras.

Sind sie beim Transport im Entsorgungs-LKW oder in der Sortieranlage Druck ausgesetzt, besteht Brandgefahr.

Seite teilen