Im Laufe der nächsten drei Jahre können Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund dort eine Fernsehserie produzieren und werden vom Offenen Kanal Magdeburg professionell unterstützt.
Grundlage für Drehbuch und Handlung soll das eigene Leben sein. Charaktere und Geschichten der eigenen Lebens- und Erfahrungswelt der Jugendlichen steht im Mittelpunkt des Vorhabens.
Der Moritzplatz ist Dreh- und Angelpunkt von gesellschaftlicher und kultureller Veränderung. Verschiedene Kulturen treffen dort aufeinander, Sprachbarrieren, Heimatverlust und mancheiner muss mit Problemen in Familie, Schule und Freundeskreis umgehen – genug Stoff für ein Serienprojekt.
In diesem Zuge findet pädagogisch wertvoll -kreativer, kritischer und reflektierter Umgang mit dem eigenen Umfeld der Jugendlichen statt.
Unterstützt wird das 3-jährige Projekt von Medienpädagogen, welche die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in bspw. Workshops für Kameratechnik, Setausleuchtung, Schauspieltraining und mehr qualifizieren.
Wer mitmachen oder mehr erfahren möchte, kann sich untermoritzplatz.ok-magdeburg.deinformieren.