Mehr Terminkapazitäten in Leipziger Bürgerbüros

Die Messestadt stockt wegen hoher Nachfrage auf

In den Leipziger Bürgerbüros soll es in künftig schneller gehen. Ab Donnerstag, 15. September 2022 stockt die Stadt Termin-Kapazitäten auf. Bis zu sechs Wochen im Voraus können dann Termine online gebucht werden, zwei Wochen mehrals bislang.

Ausgestellte Personaldokumente und Sperrmüllwertmarken dürfen von nun anohneAnmeldungabgeholt werden. Dadurch entstehen pro Monat insgesamt 1.300 zusätzliche Zeitfenster heißt es aus dem Neuen Rathaus.

Parallel dazu werden auch die Personalressourcen am Standort Technisches Rathaus aufgestockt, um besonders dringliche Anliegen der Leipzigerinnen und Leipziger bearbeiten zu können. Bereits im Juli waren die Terminkontingente in den Bürgerbüros erhöht worden, indem unter anderem die Öffnungszeiten erweitert wurden.

Der hohe Andrang in den Bürgerbüros entstehe laut Stadt u.a. durch die verkürzte Gültigkeit von Kinderreisepässen,ankommende Ukrainer und neue Studenten. So waren zuletztTermine für die Beantragung von Personaldokumenten und des Leipzig-Passes sowie zum An- und Ummelden stark nachgefragt. Die Stadt führt das auf dieVerkürzung der Gültigkeit von Kinderreisepässen durch eine Gesetzesänderung von bisher sechs Jahren auf nunmehr ein Jahr zurück.

Auch der anstehende Semesterbeginn sowie die Ankunft von Schutzsuchenden aus der Ukraine führt zu erhöhten Zuzugszahlen. Nicht zuletzt stieg nach dem Wegfall des 9-Euro-Tickets die Nachfrage nach dem Leipzig-Pass deutlich an.

Seite teilen