Die Harkortstraße vor dem Bundesverwaltungsgericht ist eine der am meisten mit Stickstoffdioxid belasteten Trassen in Leipzig – das will die Stadt ändern. Ab Donnerstag, 28.11.19 ist das Linksabbiegen aus Richtung Leuschner-Platz in die staugeplagte Straße nicht mehr möglich.
2015 wurde hier eine Stickstoffdioxid-Belastung von fast 50 Milligramm pro Kubikmeter Luft ermittelt – erlaubt sind maximal 40.
Die neue Verkehrsführung gehört zu einemSofortmaßnahmeplan für bessere Luft.Dersieht insgesamt 50 Maßnahmen vor, die kurz-, mittel- und langfristig die Luftqualität in Leipzig verbessern und helfen sollen, Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zu vermeiden. Zum Schutz der Anwohner ist daher an stark mit Schadstoffen belasteten Straßenabschnitten vorgesehen, die Verkehrsführung zu ändern. So sind etwa für die Zuläufe der inneren Jahnallee ähnliche Änderungen im Verkehrsfluss geplant und es wird angestrebt, diese im kommenden Jahr umzusetzen. Die Fachämter evaluieren die Wirkungen dieser Neuorganisationen engmaschig und steuern bei Bedarf nach.
Neben diesen Sofortmaßnahmen setzt der im März 2019 vorgestellte Luftreinhalteplan insbesondere darauf, den Umweltverbund zu stärken und die E-Mobilität zu fördern.