leipzig.JPG
Leuschnerplatz Leipzig soll aussehen wie Steintorplatz in Halle
Bepflanzt und blumig wie vorm Steintor in Halle. So wünschen sich 52 Prozent der befragten Leipziger den künftigen unbebauten Teil des Leuschnerplatzes. Auf der Brachfläche will die Stadt unter anderem Wohnungen, die neue Markthalle und das Einheits- und Freiheitsdenkmal bauen. In den alten Bowlingtreff kommt das Naturkundemuseum. Für all das hat jetzt Leipzigs Oberbürgermeister Burkhardt Jung den Bebauungsplan bestätigt "Die Menschen wollen am liebsten: Grün, Aufenthaltsqualität, spielen, sich bewegen, sie wollen die wissenschaftlichen Einrichtungen in der Nähe haben. Das heißt, dass wir auch klimatisch im Hinblick auf Flächenverbrauch ein hohes Bewusstsein von Nachhaltigkeit an den Tag legen."
Sofern der Stadtrat in einem Monat zustimmt, sind erste Baustarts noch dieses Jahr geplant. Für die Gestaltung der Freiflächen des Leuschnerplatzes beginnt demnächst ein Wettbewerb. Mitte der dreißiger Jahre soll alles fertig sein.