Di, 23. Februar 2016
1 Minute
Auskunft darüber gibt alljährlich die Kriminalstatistik. Die Zahlen für 2015 wurden am Dienstag, 23.2. veröffentlicht.
Sicherer ist es nicht geworden. Die nackten Zahlen sagen: es gab 198.800 registrierte Straftaten in Sachsen-Anhalt. Das waren 2,2 Prozent mehr als im Jahr davor. 55 Prozent der Fälle wurden aufgeklärt, auch hier ist die Tendenz negativ.
Besonders großes Kopfzerbrechen machen Diebstähle. Deren Zahl ist rasant angestiegen, besonders auffällig im Süden des Landes. Flüchtlinge sind der Statistik zufolge nicht krimineller als Deutsche.
Magdeburg (dpa/sa) - Die Zahl der registrierten Straftaten ist 2015 zum vierten Mal in Folge gestiegen - doch sie liegt noch unter den Werten von vor zehn Jahren.
Jahr | Zahl der Delikte | Aufklärungsquote in Prozent | Ermittelte Tatverdächtige |
2015 | 198 806 | 54,8 | 71 196 |
2014 | 194 486 | 57,1 | 70 626 |
2013 | 193 885 | 56,5 | 70 961 |
2012 | 189 233 | 57,4 | 72 001 |
2011 | 187 281 | 57,4 | 71 276 |
2010 | 189 164 | 58,3 | 75 507 |
2009 | 200 724 | 56,4 | 74 677 |
2008 | 206 669 | 54,2 | 75 891 |
2007 | 216 704 | 57,6 | 82 231 |
2006 | 215 730 | 58,4 | 82 366 |