Sachsen-Anhalt ist bei der Gewinnung und Nutzung erneuerbarer Energien bundesweit vorn. Nun ist eine Anlage für die Vergärung von Bioabfällen bei Bernburg im Salzlandkreis in Betrieb gegangen.
Dadurch sei es möglich, nachhaltige Energie zu gewinnen, teilte das Unternehmen MVV Biogas GmbH am Montag, 24. Oktober 2022 mit. In der Anlage werde aus allem, was in die Biotonne gehöre, zumBeispiel Laub, umweltfreundliches Biogas erzeugt. Rund 300 Haushalte könnten so mit Wärme, 2.200 Haushalte mit Strom versorgt werden, so BernburgsOberbürgermeisterin Silvia Ristow. Die Stadt hat rund 33.000 Einwohner.
Umweltminister Armin Willingmannzufolge nimmt Sachsen-Anhalt bei der Gewinnung und Nutzung erneuerbarer Energien bundesweit eine führende Rolle ein. Biogas und Biomethan gelten als eine Alternative zu Erdgas.
Nach Angaben des Unternehmens wurden 20 Millionen Euro in das Projekt in Bernburg investiert. Etwa 33.000 Tonnen Bioabfälle aus der Stadt und Umgebung sollen in der Anlage verarbeiten werden.
Durch die bei der Vergärung entstehenden Biogase werden etwa 21.000 Megawattstunden Biomethan pro Jahr gewonnen. Biomethan ist eine erneuerbare Energie.