Jogger im Park

Klima-Förderung im SAW-Land

Kühle Plätze in heißen Sommern.

Der Bund fördert Projekte im SAW-Land zur Anpassung an den Klimawandel – vor allemin Städten.

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat (gestern) mehrere Millionen Euro für Dessau-Roßlau, Magdeburg und Leipzig freigegeben.

In Magdeburg kann mit dem Geld der Platz vorm Hauptbahnhof umgebaut werden. Er soll u.a. mehr Bäume bekommen, einen Brunnen und Trinkwasserspender. In der Hoffnung, dass hier künftig heiße Tage einigermaßen auszuhalten sind. In Dessau-Roßlau soll der Baumbestand im Georgengarten erhalten bzw. neu entwickelt werden, außerdem geht Geld an den Dessauer Verein 3fürsklima, der Menschen dabei hilft, klimaneutral zu leben. Im Schlosspark Lützschena in Leipzig soll die historische Wasserversorgung wiederhergestellt werden, um das Wasser länger im Auwald zu halten.

Hettstedt errichtet mit dem Geld einen Quartierpark an der Novalisgrundschule. Der Park soll Sport- und Freizeitaktivitäten vereinen, mit Spielplätzen und Sportanlagen, aber auch Grün- und Sitzflächen. Die Stadt plant hier außerdem Wasserspiele und Photovoltaikanlagen zu installieren. Zerbst investiert in die historische Stadtmauer-Promenade - die soll an die neuen, wärmeren Klima-Bedingungen angepasst werden. Und auch Leipzig steckt das Geld in eine historische Anlage – hier soll die historische Wasserversorgung wiederhergestellt werden, um das Wasser länger im Auwald zu halten.

Seite teilen