Ein bedeutendes Spiel steht am Samstag für den Blankenburger FV an:der Landesligist aus dem Harz darfgegen den 1. FC Magdeburg testen. radio SAW-Reporter Michel Holzberger hat die Mannschaft besucht und geschaut, ob sieschon bereit istfür den FCM.
Eine langer Wasserstrahl spritzt auf den Rasen im Sportforum, die Blankenburger Feuerwehr hilft beim Bewässern, immerhin sollen die Bedingungen am Samstag für beide Mannschaften perfekt sein. Auf dem Nebenplatz ist AndréDzial lautstark zu hören, der Cheftrainer zeigt sich dennoch zufrieden: "Die Trainingsbeteiligung ist überragend, die Jungs ziehen mit, freuen sich einfach. Das merke ich in jeder Aktion und das wird auch für Samstag wichtig werden, dass sich jeder gegenseitig hilft. Und jeder will natürlich dabei sein, wir wollen auch versuchen jeden Spieler einzusetzen und werden es mit Spaß und Freude angehen."
"Würde gerne den Ehrentreffer erzielen"
Für die Spieler selbst wird es ein besonderer Samstag werden, nicht nur weil der Gegner Magdeburg heißt, sondern es ist das erste Spiel nach der monatelangen Pandemie-Pause und dann noch vor Publikum. Für Sebastian Fabich sei es einmalig, er habe noch nie vor 1000 Zuschauern gespielt, Kapitän Christoph Pinta ist davon überzeugt, über jeden gewonnenen Zweikampf werde man noch ewig in der Kabine sprechen, Maxmilian Krumnow würde gerne den Ehrentreffer erzielenund Philipp Eckert sieht das Spiel als eine Chance für den Verein.
Spiel passt zum 100-jährigen Jubiläum
Eine Chance, die sich ergeben hat, weil der sportliche Leiter Dominik Hechler eine Bewerbung an den FCM geschickt hat. Anschließendhat das Los entschieden: "Dann rief mich Marius Sowislo vom FCM an und sagte, wir sind die Glücklichen und das sei doch eine tolle Geschichte im Zusammenhangmit dem Vereins-Jubiläum 100 Jahre Blankenburger FV."
Und ganz gleich wie das Spiel ausgeht, es wird fürdie Blütenstadt und die Region Harz ein Highlight werden. Anstoß im Blankenburger Sportforum ist am Samstag um 16 Uhr und wer dabei sein will, muss entweder einen negativen Test, Genesenen-Nachweis oder einen Impfpass vorlegen.