Inga bleibt weiter verschwunden
Wo ist die kleine Inga? Diese Frage ist seit mittlerweile drei Jahren unbeantwortet. Das damals 5-jährige Mädchen war am 2. Mai 2015 vom Gelände der Betreuungseinrichtung Wilhelmshof bei Stendal verschwunden. Trotz sofort eingeleiteter und wochenlanger Suche fehlt bis heute jede Spur von dem Mädchen. Auch bundesweite Plakat- und Suchaktionen hatten keinen Erfolg.
Hinweise nimmt weiterhin die Polizei Stendal oder jede andere Dienststelle entgegen.
Das kleine blonde Mädchen mit der großen Zahnlücke – noch immer hängen an Polizeirevieren Fotos des Mädchens.
Den Ermittlern fehlt auch nach über 2.000 Hinweisen eine heiße Spur. Zwar hat die Polizei die extra eingerichtete Ermittlungsgruppe vor einem Jahr aufgelöst; dennoch bearbeiten die Beamten nach wie vor einzelne Hinweise, die noch eingehen.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Personenbeschreibung:
Inga war zum Zeitpunkt ihres Verschwindens ca. 118 cm groß, hatte blaue Augen und mittelblonde Haare zu einem Zopf gebunden.
Besonderes Merkmal: Es fehlten beide Schneidezähne.
Sie war mit einer blauen ausgewaschenen Jeans und einem mintgrünen Langarmshirt mit Schmetterlingslogo bekleidet.
Wer hat Inga Gehricke nach ihrem Verschwinden am 2.5.2015 gesehen? Wer kann Angaben zum Aufenthalt der Vermissten machen?
Hinweise werden im Polizeirevier Stendal unter Tel. 03 93 1- 68 52 91 oder in jeder anderen Polizeidienststelle, sowie über Notruf 110 entgegen genommen.
Webseite zur Suche geschaltet
Elektronische Anzeigentafeln wurden bundesweit an Bahnhöfen mit der Bitte um Hinweise auf das Mädchen bestückt. Dazu wurde die Internetseite www.wo-ist-inga.de eingerichtet. Auch Hunderte digitale Infotafeln in deutschen Großstädten wurden mit der Vermisstenanzeige versehen. So sollen noch mehr Menschen erreicht werden, um möglich Hinweise zu geben, wo Inga steckt. Auch wenn bisher schon unzählige Anrufe und E-Mails aus ganz Deutschland eingegangen seien, könne jede noch so kleine Beobachtung dabei helfen, das 5-jährige Mädchen zu finden.
Inga Gehricke
