Igel

Halberstadt: Igel finden im Tiergarten Schutz

Im Tiergarten Halberstadt werden verletzte oder unterernährte Igel wieder aufgepäppelt. Die hilfsbedürftigen Tiere werdendort von den Mitarbeitern gegen Flöhe und Würmer behandelt, gefüttert und wenn möglich noch bevor es kalt wird, ausgewildert, erklärte der stellvertretende Tiergartenleiter, Florian Hartmann. «Das wird jetzt aber zeitlich ziemlich eng», sagte der Fachmann. «Das heißt, wenn jetzt noch Igel kommen, dann überwintern sie bei uns.»

Die Tiere, die groß genug seien, werdendann in Kisten in kühleren Räumen im Tiergarten ihren Winterschlaf machen. Die Igel, die zu klein seien, kommenin den kalten Wintermonaten in beheizte Räume und werdendort versorgt. Im Frühjahr werdendie Tiere dann an einem passenden Ort ausgewildert. Insgesamt vier Igel sindderzeit in der Station im Tiergarten zu Hause.

Woran Ihr einen hilfsbedürftigen Igel erkennt

Dabei werden längst nicht alle Igel aufgenommen, die besorgte Tierfreunde dem Tierpark bringen. Oft fehle den Igeln nämlich gar nichts, sagte Hartmann. Einen potenziell hilfsbedürftigen Igel könne man etwa daran erkennen, wenn das eigentlich nachtaktive Tier tagsüber draußen aufgefunden wird. «Wenn er dann offensichtliche Verletzungen hat, sollte man ihn natürlich zum Tierarzt bringen», sagte Hartmann. Teilweise habendie Igel auch Lungenwürmer. Das kannman daran erkennen, dass sie viel husten - auch in dem Fall istein Besuch beim Tierarzt sinnvoll.

In der Region istes «ein gutes Igeljahr, weil es mehr geregnet hat als die letzten Jahre», erklärte Hartmann. In den vergangenen Jahren haben die Tiere hingegen wegen fehlenden Niederschlags weniger Insekten und Würmer gefunden. «Da kommt es ihnen ganz gelegen, dass die Winter nicht mehr ganz so lang sind», sagte Hartmann. Denn so werdendie Tiere mittlerweile auch nicht mehr so lange Winterschlaf machen und könnensich schneller wieder auf Nahrungssuche begeben.

Was Ihr tun könnt, um Igeln zu helfen

Wer den stacheligen Mitbewohnern im eigenen Garten etwas Gutes tun will, kannden Igeln etwa einen Pflanzenuntersetzer mit Wasser hinstellen. Neben speziellem Igelfutter werdendie Tiere sich auch über Trockenfutter für Hunde und Katzen freuen, sagte Hartmann. Zudem könnt Ihrin einer Ecke des Gartens aus Laub oder Holz einen Schutzort einrichten. Vor allem aber warnt der Experte davor, nachts den Rasenmähroboter einzuschalten. Die scharfen Messer sindfür die nachtaktiven Tiere eine oft tödliche Gefahr.

Seite teilen