Wie Fettaugen auf der Suppe schwimmt kalte Luft hoch über unseren Köpfen. Diese Luftmassen-Situation nennt der Fachmann "Höhentief" - bringen tut die kalte Luft in hohen HöhenWolken und Schauer und damit durchwachsenes Wetter am Wochenende. Aber: es wird Richtung Sonntag wärmer und es gibt auch ein paar Ecken, die Sonne abbekommen.
Der Nachmittag ist im gesamten SAW-Land weitgehend trocken und von der Altmark Richtung Magdeburg kann sich auch die Sonne durchsetzen. Bei leicht böigem Wind werden dabei 8 Grad an der Unstrut und immerhin 12 Grad in der Altmark erreicht, im Oberharz liegen wir zwischen 2 und 6 Grad. In der Nacht zum Sonnabend verdichten sich denn die Wolken von Brandenburg her und es kann im Osten des SAW-Landes hier und da etwas regnen. Von der Börde und dem Kreis Salzwedel über den Harz bis nach Niedersachsen bleibt die Nacht aber noch trocken, größtenteils geht es bei 4 bis 0 Grad frostfrei zu.
Die Sonne hat zwischen denvielen Wolkennur wenig Platz zu scheinen. Am ehesten sind freundliche Phasen in der nördlichen Altmark bis hin zum Wendland möglich. In dem Abschnittfällt dann auch kaumRegen. Der Rest des SAW-Landes wird nass: das erste Niederschlagsgebiet zieht in der ersten Tageshälfte durch, zum Spätnachmittag wird es vom Havelland und dem Fläming bis zur Elbe wieder regnerisch. Dazwischen gibt es immerhin eine längere trockene Phase bei Höchstwerten von 8 Grad in Naumburg bis 12 Grad in Stendal.
Der Sonntag verläuft dann ganz ähnlich bei vielen Wolken, wobei auch von Brandenburg kommend immer wieder Schauer möglich sind. Dabei werdet Ihr von Harz und Anhalt bis zum Saalekreis, Burgenlandkreis, Thüringen und Sachsen am häufigsten nass, vom Salzlandkreis über die Börde habt Ihr gute Chancen, länger trocken durchzukommen. Die Sonne ist wieder einmal im Norden am häufigsten zu sehen, insbesondere zwischen Stendal und Havelberg. Die gute Nachricht ist, dass es mit der Temperatur etwas frühlingshafter zugeht: An der Unstrut werden 11 Grad erreicht, in der Börde sind bis zu 15 Grad möglich und an der Havel mit Sonnenunterstützung auch etwas mehr als 16 Grad, im Oberharz liegt Ihr dann zwischen 4 bis 9 Grad maximal.