"Heilige Lanze" jetzt im Harz

Original liegt in Wien

Die Stadt Quedlinburg hat die Kopie der „Heiligen Lanze“ gekauft und heute präsentiert. In der Zukunft wird die mittelalterliche Waffe eine zentrale Rolle spielen, sagte uns Uta Siebrecht, Leiterin des Schlossmuseums:

"Wir installieren hier oben auf dem Stiftsberg ein neues Museum, das 2023 eröffnet werden soll. Und wir haben das große Problem, dass die wichtigste Etappe in der europäischen Geschichte schwer zu erzählen ist, weil wir keine originalen Objekte haben oder nur ganz wenige und die sind nicht gerade sprechend für die Besucher von heue. Und da ist diese Kopie der Heiligen Lanze das beste Objekt überhaupt."

Quedlinburg hat für die Lanzen-Nachbildung bestehend aus Gold, Silber und Stahl rund 23.000 Euro bezahlt.

Das Original liegt in der Wiener Hofburg.

Heinrich der Erste hatte es 933 gegen die Ungarn mitgeführt und die Schlacht anschließend gewonnen.

DieHeilige Lanze(auchLonginuslanze,MauritiuslanzeoderSpeer des Schicksals) ist das älteste Stück der Reichskleinodien der Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.Sie enthält angeblich ein Stück eines Nagels vom Kreuz Christi (Heiliger Nagel).

Seite teilen