Pendler haben nach Angaben der Deutschen Bahn ganz offensichtlich die neue Schnellfahrtstrecke Erfurt-Halle/Leipzig für sich entdeckt. In den ersten 100 Tagen seien die Fahrgastzahlen in diesem Abschnitt um 35 Prozent gestiegen, sagte die Vorstandsvorsitzende der DB Fernverkehrs AG, Birgit Bohle. Viele Pendler zwischen diesen Städten seine vom Auto auf die Bahn umgestiegen.
Die Reisezeiten zwischen Leipzig und Erfurt hätten sich um 30 Minuten, die zwischen Halle (Saale) und Erfurt um 45 Minuten verkürzt. Insgesamt wurden auf den ICE-Linien, die den Streckenabschnitt nutzen, in den ersten beiden Monaten des Betriebs 750.000 Fahrgäste gezählt.
Ende 2017 soll die Strecke zwischen Erfurt und Nürnberg fertig sein und die Fahrt von München nach Berlin je nach Verbindung unter vier Stunden dauern.
Die Bahn zeigte sich auch zufrieden mit der Pünktlichkeit ihrer Züge. Die Züge der ICE-Linie 50, die von Dresden über Leipzig und Erfurt nach Frankfurt führt, kämen zu fast 87 Prozent pünktlich. Auf der Sprinter-ICE-Linie 15 von Frankfurt über Erfurt und Halle (Saale) nach Berlin liege der Wert sogar bei nahezu 90 Prozent - bei einer Fahrtzeit von unter vier Stunden.
Pendler haben nach Angaben der Deutschen Bahn ganz offensichtlich die neue Schnellfahrtstrecke Erfurt-Halle/Leipzig für sich entdeckt. In den ersten 100 Tagen seien die Fahrgastzahlen in diesem Abschnitt um 35 Prozent gestiegen, sagte die Vorstandsvorsitzende der DB Fernverkehrs AG, Birgit Bohle. Viele Pendler zwischen diesen Städten seine vom Auto auf die Bahn umgestiegen.