Für die Karnevalisten im SAW-Land beginntPunkt 11:11 Uhr die fünfte Jahreszeit, in einigenOrten wollendie Jecken die Rathäuser stürmen.
Bis zum Aschermittwoch Anfang März stehen nun Prunksitzungen, Umzüge und Partys an, zum Beispiel in Köthen, Roßlau, Wittenberg, Braunschweig und Aken.
Auch in Sandersdorf übernehmen Punkt 11:11 Uhr die Jecken symbolisch die Rathaus-Schlüssel. Sandoria Helau ist der Schlachtruf der Karnevalisten aus Sandersdorf. Und die starten morgen auch gleich in die Feierei, mit dem traditionellen Lumpenball.
In Merseburg übernimmt die frisch gekürte Prinzessin Christiane die 1. zusammen mit ihren Untertanen vom Königlichen Narrenverein Merseburg den Rathausschlüssel. Bis ca. 13 Uhr istein bißchen Ramba-Zamba vorm Rathaus geplant. Ganz in der Nähe, in Mücheln eröffnen die Narren ihre Regierungszeit mit Polonaise auf dem Markt und dem friedlichen Sturm auf das des Rathauses.
Auch in Stendal beginnt um 11.11 Uhrdie fünfte Jahreszeit. Die Jecken und Narren u.a. vom Karnevalsverein WCC Stendal fordern im Rathaus von Oberbürgermeister Klaus Schmotz den Stadtschlüssel und die Stadtkasse. Anschließend ziehen alle ins Haus der Vereine zum Prinzenbrunch. Dort wird das neue Prinzenpaar Prinz Philipp II. und Prinzessin Annika I. der Öffentlichkeit vorgestellt. Die erste große Karnevalsparty steigt am 18. Februar.
Die Narren übernehmen überall die Macht. In Braunschweig tun sie dasim Altstadtrathaus. Um 13 Uhr geht es auf dem Kohlmarkt weiter mit Prinzenrede, Funkenmariechen und Fassanstich. Neu in diesem Jahr ist eine große öffentliche Prinzenparty – los geht’s um 17 Uhr im Gewandhauskeller.
Zoff gibt es unterdessen in Köthen. Nachdem der Traditionsverein KUKAKÖ die für heutegeplante Eröffnung der närrischen Saison abgeblasen hat, weil Banner an der historischen Rathaus verboten wurden, übernimmt nun der kleine Verein „Keethener Spitzen“. Er plant am 11.11. ab 10:30 Uhr auf dem Köthener Markt eine Party. Und die Keethener Spitzen reichen dem KUKAKÖ die Hände, damit die doch noch mitmachen