Freie Demokratische Partei

Als liberale Rechtsstaats- und Wirtschaftspartei, setzt die FDP vor allem auf die Gewährung von unternehmerischen Freiheiten mit minimalen staatlichen Eingriffen. Sie prägt ein stark marktwirtschaftliches Verständnis von Politik und Wirtschaft und ist ein starker Verfechter von Grund- und Freiheitsrechten. Seit 2011istdie FDP nicht mehr im Landtag von Sachsen-Anhalt vertreten.

Bildung, Wirtschaft, Stärkung des ländlichen Raums - das sind die Schwerpunkte im Wahlprogramm. In so ziemlich allen Bereichen soll dafür grundsätzlich Bürokratie abgebaut werden.

Unternehmensgründungen sollen vereinfacht werden, unter anderem sollen die Grunderwerbssteuer verringert undeinzelne Umweltstandards ausgesetzt werden.

Die Schulen sollen beim Lehrer- und Verwaltungspersonal aufgestockt werden. Medienkompetenz in digitale Bildung soll stärker in den Fokus rücken. Begabte Schüler sollen stärker als bisher gefördert werden. Private Schulen sollen gefördert werden, damit ihr Angebot kostenlos wird. BAföG soll unabhängig vom Einkommen der Eltern gezahlt werden.

Neben den Schulen und dem Gesundheitswesen sollen möglichst viele Haushalte eine Glasfaserverbindung bekommen. Das 5G-Netz soll ausgebaut werden.

Die FDP will dem Fachkräftemangel durch Anwerbung im Ausland entgegenwirken. Den staatlich beschlossenen Kohleausstieg lehnt sie ab. Sachsen-Anhalt soll an das IC- und ICE-Netz angeschlossen werden.

In Sachen Umwelt will die FDP nicht mehr Windparks bauen, sondern aufforsten. Die EEG-Förderung soll wegfallen, derEnergiebinnenmarktes liberalisiert werden (freier Energiemarkt). Die heimische Landwirtschaft soll gefördert und weniger durch die Politik reguliert werden. Gleichzeitig soll das Grundwasser geschützt werden. Der Wolf soll ins Jagdrecht aufgenommen werden.

Die FDP will die Infrastruktur modernisieren und ausbauen. Bei der A14 und der A143 soll es schneller vorangehen. Außerdem will die FDP mehr Radwege bauen. Brücken sollen anstelle von Fähren treten.

Wichtigste Forderungen aus dem Wahlprogramm:

Motto zur Landtagswahl: "Ein Land fährt hoch"

  • Priorisierung der Bildungsausgaben
  • Duale Ausbildung stärken, stärkerer Fokus auf Coding
  • Mehr Wohnungsbau undSanierung statt Mietpreisbremse
  • Bekämpfung des Ärztemangels gerade im ländlichen Raum
  • Bekämpfung des Klimawandels mit der "Innovationskraft des Wettbewerbs"
  • Einhaltung der Schuldenbremse
  • erhöhte Polizeipräsenz und Videoüberwachung
  • Erhöhung des Mindestlohns
  • Förderung junger Künstler
  • Jedes Kind soll schwimmen lernen
  • Schuldenbremse im Landeshaushalt
  • Unternehmerisches Risiko honorieren

Spitzenkandidatin: Dr. Lydia Hüskens
Wahlergebnis der letzten Landtagswahl: 4,9 %

Weitere Informationen zur Spitzenkandidatin Dr. Lydia Hüskensfindet Ihr hier.

Programm zur Landtagswahl 2021

Webseite FDP Sachsen-Anhalt

Seite teilen