Zurück zum Artikel Zur Mediathek Was tun bei Munitionsfunden? Fotos Neben den 1,50m tiefen Löchern wird die zu sprengende Munition in Kisten bereit gestellt.Foto: radio SAWFotoserie Foto: radio SAWFotoserie Neben den 1,50m tiefen Löchern wird die zu sprengende Munition in Kisten bereit gestellt.Foto: radio SAWFotoserie Anschließend werden die Granaten und Bomben im Loch aufgeschichtet...Foto: radio SAWFotoserie Anschließend werden die Granaten und Bomben im Loch aufgeschichtet...Foto: radio SAWFotoserie ...verkabelt...Foto: radio SAWFotoserie ...verkabelt...Foto: radio SAWFotoserie ...verkabelt...Foto: radio SAWFotoserie ...und gesprengt.Foto: Technisches Polizeiamt Sachsen-AnhaltFotoserie Nach der Sprengung sieht es dann so aus - wie eine Mondlandschaft. Alles ist mit feinem Sand bedeckt.Foto: radio SAWFotoserie Und so sieht eine Sprenggranate nach der Sprengung aus. Der Sprengstoff aus dem Inneren ist durch die Explosion verbrannt. Übrig bleibt Altmetall.Foto: radio SAWFotoserie Wenn eine Bombe explodiert, dann fliegen solche Splitter durch die Gegend.Foto: radio SAWFotoserie Wenn eine Bombe explodiert, dann fliegen solche Splitter durch die Gegend.Foto: radio SAWFotoserie Andre Römmer Sprengmeister vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Sachsen-AnhaltFoto: radio SAWFotoserie Panzer- und Sprenggranaten am Deich bei FischbeckFoto: radio SAWFotoserie Munitionsteile werden in einer Spezialanlage zersägt und verbranntFoto: radio SAWFotoserie Eine Spezialfirma sucht am Fischbecker Deich nach weiterer MunitionFoto: radio SAWFotoserie Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Was tun bei Munitionsfunden? Fotos Neben den 1,50m tiefen Löchern wird die zu sprengende Munition in Kisten bereit gestellt.Foto: radio SAWFotoserie Foto: radio SAWFotoserie Neben den 1,50m tiefen Löchern wird die zu sprengende Munition in Kisten bereit gestellt.Foto: radio SAWFotoserie Anschließend werden die Granaten und Bomben im Loch aufgeschichtet...Foto: radio SAWFotoserie Anschließend werden die Granaten und Bomben im Loch aufgeschichtet...Foto: radio SAWFotoserie ...verkabelt...Foto: radio SAWFotoserie ...verkabelt...Foto: radio SAWFotoserie ...verkabelt...Foto: radio SAWFotoserie ...und gesprengt.Foto: Technisches Polizeiamt Sachsen-AnhaltFotoserie Nach der Sprengung sieht es dann so aus - wie eine Mondlandschaft. Alles ist mit feinem Sand bedeckt.Foto: radio SAWFotoserie Und so sieht eine Sprenggranate nach der Sprengung aus. Der Sprengstoff aus dem Inneren ist durch die Explosion verbrannt. Übrig bleibt Altmetall.Foto: radio SAWFotoserie Wenn eine Bombe explodiert, dann fliegen solche Splitter durch die Gegend.Foto: radio SAWFotoserie Wenn eine Bombe explodiert, dann fliegen solche Splitter durch die Gegend.Foto: radio SAWFotoserie Andre Römmer Sprengmeister vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Sachsen-AnhaltFoto: radio SAWFotoserie Panzer- und Sprenggranaten am Deich bei FischbeckFoto: radio SAWFotoserie Munitionsteile werden in einer Spezialanlage zersägt und verbranntFoto: radio SAWFotoserie Eine Spezialfirma sucht am Fischbecker Deich nach weiterer MunitionFoto: radio SAWFotoserie