Zurück zum Artikel Zur Mediathek Spektakuläre Entdeckungen am Zerbster Schloss Fotos Dietlind Paddenberg vom Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt zeigt vor dem Schloss Zerbst eine Schüllel voller Schalen von Austern. Am Schloss war für den Einbau einer Aufzugsanlage der Keller ausgeschachtet worden. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/ZBFotoserie Ein Frauenkopf aus Sandstein der einst ein Teil eines Reliefs im Schloss von Zerbst war.Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/ZBFotoserie Eine gusseiserene Kaminplatte auf der die Göttin Venus zu sehen ist. Das Stück war von Archäologen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt im Schutt von Ausschachtungsarbeiten zum Einbau einer Aufzugsanlage am Zerbster Schloss gefunden worden. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/ZBFotoserie
Spektakuläre Entdeckungen am Zerbster Schloss Fotos Dietlind Paddenberg vom Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt zeigt vor dem Schloss Zerbst eine Schüllel voller Schalen von Austern. Am Schloss war für den Einbau einer Aufzugsanlage der Keller ausgeschachtet worden. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/ZBFotoserie Ein Frauenkopf aus Sandstein der einst ein Teil eines Reliefs im Schloss von Zerbst war.Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/ZBFotoserie Eine gusseiserene Kaminplatte auf der die Göttin Venus zu sehen ist. Das Stück war von Archäologen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt im Schutt von Ausschachtungsarbeiten zum Einbau einer Aufzugsanlage am Zerbster Schloss gefunden worden. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/ZBFotoserie