Do, 10. März 2022
1 Minute
Förster im Harz haben einen großen Schritt für die Renaturierung alter Waldmoore gemacht. Im Bärenbruchmoor bei Buntenbock und nahe Clausthal-Zellerfeld wurden Millionen Samen von Birken und Erlen von Hand verstreut. Alle Fichtenreste wurden entfernt, Gräben zugeschüttet. Schon bald sollen wieder Torfmoose wachsen. "Ein lebendiges Moor speichert CO₂ und funktioniert als Kohlenstoff-Senker“, so die Förster aus Riefensbeek. Moose können dazu Unmengen Wasser speichern und helfen bei der Grundwassereinigung.