Am Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrtforschung (DLR) in Braunschweig wurde heute der Flugsimulator um eine Passagierkabine ergänzt. Darin können 16 Passagiere authentisch wirkende Flüge erleben. Die Wissenschaftler wollen Erforschen, wie Passagiere auf fensterlose Flugzeuge reagieren, die stattdessen Monitore haben. Das macht Fliegen sicherer, es wird weniger Kraftstoff verbraucht und viel Gewicht gespart. Neue Kabinenausstattungen werden ebenso erforscht wie Methoden gegen Flugangst. Insgesamt 3,2 Milionen Euro hat die Kabine gekostet – im November beginnen die ersten Experimente.