«Smash» ist ein heißer Kandidat bei der WahldesJugendwortes 2022. Daneben sind «bodenlos» und «Macher» zwei weitere Anwärter. Die drei Favoriten wurden am Dienstag vom Langenscheidt-Verlag in Stuttgart bekanntgegeben.
Seit 2008 veröffentlicht Langenscheidt dasJugendwortdesJahres- damals siegte «Gammelfleischparty» (Ü-30-Party). Bei der Wahl könnten theoretisch alle Altersgruppen abstimmen; gewertet werden seit 2020 in einem mehrstufigen Verfahren mit zunächst den Top 10 aber nur die Stimmen der Jugendlichen. Im Oktober steht dann dasJugendwortdesJahresfest. Der letztjährige Sieger war «cringe» - das Fremdschämen.
Bei der Auswahl für 2022 fällt vor allem das - wie zahlreiche Jugendwörter der Vergangenheit - aus dem Englischen stammende «smash» auf. Es heißt übersetzt «zertrümmern», ist aber in Verbindung mit einem anderen englischen Wort - «pass» - zu sehen. Das Wortduo wird in einem beliebten Partyspiel benutzt, bei dem Mitspieler als mögliche Sexpartner abgelehnt («pass») oder begeistert angenommen werden («smash»). So ergibt sich eine neue Bedeutungdessowohl als Verb als auch als Nomen verwendeten Wortes. Mögliche Umschreibungen: jemanden abschleppen, mit jemandem in die Kiste steigen oder mit jemandem Sex haben. Das Objekt der Begierde kann ein «Smash» sein.