Bei der Deutschen Bahn sind am Sonntag, 15.12.2019, mit demFahrplanwechsel Änderungen in Kraft getreten.
Neue Verbindungen gibt es zum Beispiel für Urlaubsfahrten an die Ostsee. Magdeburg, Halle und Leipzig erhalten am Wochenende zusätzliche Direktverbindungen, beispielsweise nach Hannover, Bremen und Köln. Mit dem Intercity „Warnow“ geht es über Stendal ohne umzusteigen ganzjährig auch samstags bis an die Ostsee.
Auf der ICE-Schnellfahrstrecke Erfurt-Halle-Berlin will die Bahn 7 zusätzliche Sprinterzüge einsetzen.
Neu ist auch ein lückenloser Stundentakt zwischen Berlin, Braunschweig und Frankfurt/Main.
Zumindest im Fernverkehr bleiben die Preise stabil – im Nahverkehr kosten einige Tickets mehr als vorher.
Flixtrain hält in Mitteldeutschland
Von Sonntag an hält der Bahn-Konkurrent Flixtrain erstmals auch in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen . So gibt es täglich am Vormittag eine Fahrt von Erfurt über Halle nach Berlin sowie in die Gegenrichtung. An mehreren Tagen werden auf der Strecke am Nachmittag zusätzlich auch Eisenach und Gotha angefahren. Auch Wittenberg und Leipzig sind über den Flixtrain künftig mit Fernzügen an Berlin angeschlossen.
Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund ist größer geworden, ab Sonntaggelten die MDV-Tickets auch für die Landkreise Wittenberg und Anhalt-Bitterfeld, sowie für die Stadt Dessau-Roßlau.
Abgehängt bleibt dagegen Köthen, der Umbau des Bahnknotens dort dauert noch bis zum 1. April. Erst danach ist die Verbindung Halle-Magdeburg wieder durchgehend befahrbar.
Änderungen im Nahverkehr rund um Leipzig
Im Leipziger Norden hält die S-Bahn S 4 künftig halbstündlich an der neuen Station „Mockauer Straße“.Die S 3 fährt neu von Halle-Trotha über Leipzig Hbf. (tief) und Leipzig-Stötteritz nach Wurzen.Markkleeberg bekommt täglich zwei zusätzliche Fahrtmöglichkeiten pro Stunde von und nach Leipzig.