Eure persönliche Geschichte zum Mauerfall

Wir haben die Menschen im SAW-Land den Mauerfall erlebt? Wie sehr hat das Spuren in ihrem Leben hinterlassen? Ihr konntet uns Eure persönlichen Geschichten zum Mauerfall zusenden.

Erster Magdeburger Grenzgänger am 9. November 1989

Eckart Jahnke durfte am 9. November 1989 als erster Magdeburger über den Grenzübergang Helmstedt-Marienborn fahren. Dieser war der größte und bedeutendste Grenzübergang an der innerdeutschen Grenze während der deutschen Teilung.

Der DDR-Bürger nutzte diesen Moment und fuhr mit seiner Familie im Wartburg zu seinem Bruder nach Duisburg in den damaligen Westen und verbrachte dort acht Tage. Hier könnt Ihr Euch seine Geschichte anhören.

Eckart Jahnke und seine Geschichte
00:0000:00

Eine HFC-Legende erinnert sich

35 Jahre ist es nun schon her, dass erst in Berlin und dann überall zwischen den beiden deutschen Staaten die Mauer fiel und die Grenzen aufgingen. Reporter Torsten Rößler hat einen Halleschen Fußballer getroffen, der viel zu erzählen hatte.

Hört hier die Geschichte
00:0000:00

Geschichte von Bettina aus Plötzkau

Postzustellerin Bettina aus Plötzkau bei Bernburg erzählt, wie sich ihr Leben durch die Wende entwickelt hat.

Die Geschichte von Bettina aus Plötzkau
00:0000:00

Geschichte von Peter aus Schönebeck

Peter aus Schönebeck gehörte mit zu den ersten Menschen, die am Tag des Mauerfalls durch das Brandenburger Tor gegangen sind.

Die Geschichte von Peter aus Schönebeck
00:0000:00

Ein Schönebecker an der Ostsee

35 Jahre nach dem Mauerfall geht es um einen Schönebecker, der 1989 einen Ausflug an die Ostsee macht und über Nacht zum Star wurde.

Das ist die Geschichte
00:0000:00

Ein Grenzsoldat aus Halle erlebt verrückte Tage

Wir alle haben die Bilder vom 9. November 89 vor Augen, als die Mauer geöffnet wurde. Da gab´s Jubel, Trubel, Heiterkeit – Millionen Menschen in aller Welt saßen gebannt vor dem Fernseher und staunten. Wie aber muss es den einfachen Grenzsoldaten der NVA in diesen Tagen und Wochen danach ergangen sein? Junge Männer die ihren Pflichtwehrdienst absolvierten und so unfreiwillig an Momenten der Weltgeschichte beteiligt waren. Es war einfach nur verrückt, sagt ein damaliger Grenzer aus Halle.

Die Geschichte zu den verrückten Tagen
00:0000:00

Geschichte von Annika aus Burg

Annika aus Burg erlebte den Mauerfall 1989 als Kind in München. Ihre Familie – ursprünglich aus Ost-Berlin - war Wochen vorher in den Westen geflüchtet. Welche Spuren die Ereignisse bei einem Kind hinterlassen hat, erzählt sie uns.

Annikas Geschichte
00:0000:00

Geschichte von Falk Franke aus Dessau

Falk Franke aus Dessau war gerade mal 6 Jahre alt als die Grenze geöffnet wurde. Seine Geschichte und wie es nach der Wende für ihn weiter ging, erfahrt Ihr hier.

Das ist Falks Geschichte
00:0000:00

Geschichte von Martina aus Wernigerode

Martina Kallenbach ist seit 40 Jahren Sekretärin des Oberbürgermeisters von Wernigerode, sie hat mehrere Stadtchefs erlebt und als die Mauer fiel, hat die Stadt sie festgehalten.

Ds ist die Geschichte von Martina aus Wernigerode
00:0000:00

Geschichten aus der Leipziger Innenstadt

35 Jahre Mauerfall – für viele waren die Jahre nach der Wende nicht einfach, für andere sind Lebensträume in Erfüllung gegangen. Wie unterschiedlich die Sichtweisen auf das Thema sind, haben wir beim Bummel durch die Leipziger City erfragt.

Bummel durch die Leipziger Innenstadt
00:0000:00

Ein Grenzsoldat aus Wolfen berichtet

Andreas Kind aus Wolfen war zum Zeitpunkt des Mauerfalls Soldat an der Grenze. Wir erzählen Euch, wie er die Wende miterlebt hat.

Ein Grenzsoldat aus Wolfen berichtet
00:0000:00
Seite teilen