„Eulen nach Athen tragen“. Was hat es damit auf sich? Was sollen die Eulen da eigentlich? Und wer trägt sie? Fragen über Fragen...
Die Redewendung „Eulen nach Athen tragen“ benutzen wir manchmal für eine komplett überflüssige Tätigkeit. Erfunden hat das der antike griechische Dichter Aristophanes in seiner satirischen Komödie „Die Vögel“ und das bereits im Jahr 400 vor Christus.
Eulen gab es damals viele im antiken Athen, denn die Tiere standen für Klugheit, weil sie unter anderem auch Dunkeln sehr gut sehen können. Außerdem war die Eule seinerzeit das Symbol der Göttin Athene und die wiederum die Schutzgöttin der Stadt. Und - die Eule war damals auf vielen Münzen abgebildet, die Stadt Athen selber aber sehr reich – Dichter Aristophanes hielt es für überflüssig, Silbermünzen mit der Eule ins reiche Athen zu bringen, die Athener hatten schließlich genug davon.
Tja, das waren noch Zeiten...
Wie schnell tropft Regen? Wieviele Menschen wurden schon von Meteoriten getroffen? Der Tag ist voller kleiner Geheimnisse und radio SAW deckt sie auf.