Eisleber Wiese soll Weltkulturerbe werden

Die Eisleber Wiese soll auf die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste. Den überraschenden Schritt zur offiziellen Bewerbung hat Eislebens Oberbürgermeisterin Jutta Fischer im radio SAW-Interview angekündigt. Fast 500 Tradition, Kultur- und Brauchtumspflege in der Geburtsstadt Martin Luthers- die Wiese hätte es verdient, meint Oberbürgermeisterin Jutta Fischer. Der Imagegewinn wäre unbezahlbar, sagte Fischer kurz vor der Eröffnung der 492. Eisleber Wiese. Die war ursprünglich ein Ochsenmarkt und ist mittlerweile das größte Volksfest Mitteldeutschlands. Schon in wenigen Wochen soll der Welterbe-Antrag ans Kultusministerium gehen, das müßte dann prüfen und die Bewerbung nach Paris zur Unesco weiterleiten.
Seite teilen