Dessau-Roßlau will Einkaufsmöglichkeiten und den Aufenthalt im Stadtzentrum verbessern. Dafür startet die Stadt am Montag, 31. Mai 2021 mit einer telefonischen Umfrage um mehr über das Einkaufsverhalten der Dessau-Roßlauer und die Situation der Händler zu erfahren. Rund 200 Haushalte werden angerufen. Für alle anderen Einwohner, Dienstleister, Gastronomen und sonstige Gewerbetreibende gibt es auch online die Möglichkeit sich zu beteiligen. Auf der Internetseite der Stadt Dessau-Roßlau gibt esin der Rubrik Aktuelles / Öffentlichkeitsbeteiligungen einen Fragebogen zu finden, der online ausgefüllt werden kann. Über einen QR-Code, der dort und im aktuellen Amtsblatt veröffentlicht wird, gelangt man ebenso zum Fragebogen, um ihn etwa auf demSmartphone auszufüllen.Die voraussichtliche Dauer für die Beantwortung der Fragen beträgt etwa 10 Minuten.
Neben der telefonischen Befragung und den Möglichkeiten, sich über das Internet zu beteiligen, sollen in Kürze an wichtigen Orten des Einzelhandels auch persönliche Interviews durchgeführt werden.
Mit der Erstellung des Einzelhandels- undZentrenkonzeptesist die Gesellschaft für Markt und Absatzforschung (GMA) aus Dresden beauftragt worden. Ihre Mitarbeiter werden auch die Befragungen und deren Auswertung durchführen. Alle Bürgerinnen und Bürger, Händler und Gewerbetreibenden werden gebeten, die Mitarbeiter der GMA und die Stadtverwaltung bei der Durchführung der Befragungen aktiv zu unterstützen. Denn ihre Ergebnisse werden wichtige Planungs- und Entscheidungsgrundlagen liefern, um zukünftig die Einkaufsbedingungen der Bevölkerung und den Aufenthalt in der Stadt verbessern zu können. In der aktuellen Ausnahmesituation kommt den Ergebnissen noch eine zusätzliche wichtige Bedeutung zu, denn mit ihnen lassen sich beispielsweise auch die Auswirkungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auf den Einzelhandel aufzeigen.
Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik sind der Datenschutz und die Geheimhaltung persönlicher Daten umfassend gewährleistet. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Eine Pflicht zur Teilnahme an der Befragung besteht nicht. Die Teilnahme kann auch jederzeit abgebrochen werden. Für Nachfragen, aber auch zur Unterstützung beim Ausfüllen der Fragebögen stehen FrauGeliesvom Stadtplanungsamt (0340 204 1861) und Herr Dr. Donat von der GMA (0351 56355-611) zu Verfügung.