Roter Faden

Der rote Faden

radio SAW deckt auf!

Ursprung im britischen Tau

Der rote Faden als Synonym für ein immer wiederkehrendes Thema ist eine Erfindung des britischen Königshauses.

Früher hatten alle Taue der britischen Kriegsflotte einen roten Faden eingebaut. So ein Tau wird ja aus vielen einzelnen Fäden hergestellt und die Briten wollten damals, dass ihnen keiner die Taue klaut. Deshalb wurde in alle Taue ein einzelner roter Faden reingebastelt und so wurden die Taue als Eigentum der britischen Krone kenntlich gemacht. Wenn jetzt einer den roten Faden aus dem Tau entfernen wollte, zerstörte er das ganze Tau.

Neue Bedeutung durch deutschen Dichter

Bekannt geworden als anderes Wort für ein immer wiederkehrendes Thema ist der rote Faden aber erst durch Johann Wolfgang von Goethe. Der schrieb 1809 den Roman "Die Wahlverwandtschaften" und benutzte darin den inzwischen berühmten roten Faden.

Podcast: radio SAW deckt auf - Die kleinen Geheimnisse des Alltags

Wie schnell tropft Regen? Wieviele Menschen wurden schon von Meteoriten getroffen? Der Tag ist voller kleiner Geheimnisse und radio SAW deckt sie auf.

Woher kommt der Gründonnerstag?
00:0000:00
  • Woher kommt der Gründonnerstag?
  • Wann genau ist Ostern?
  • Warum gibt es den Osterhasen und bunte Eier?
Seite teilen