Darts WM Sieger Peter Wright

Darts-WM 2022

Peter Wright siegt im WM-Finale

Alle Ansetzungen und Ergebnisse

03.01.2022: Peter Wright ist Darts-Weltmeister

Der Schotte PeterWright hat zum zweiten Mal den Titel alsDarts-Weltmeister gewonnen.Am Montagabend setzte sich der 51-Jährige mit dem Spitznamen «Snakebite» mit 7:5 gegen den Engländer Michael Smith durch und krönte sich damit nach 2020 erneut beim wichtigsten Turnier des Jahres. Der stets bunt gekleidete und frisierteWright eroberte inLondon ein Preisgeld von 500 000 Pfund (rund 595 000 Euro) und die etwa 25 Kilogramm schwereSidWaddellTrophy. In der Weltrangliste bleibtWright zwar die Nummer zwei, rückt aber ganz nah an Primus Gerwyn Price aus Wales heran.

Für den «BullyBoy», wie Smith genannt wird, ging auch das zweite WM-Endspiel nach 2019 verloren.Der 31-Jährige hatte zuvor die beiden Favoriten Price und Jonny Clayton(ebenfallsWales) aus dem Turnier genommen.Smith wartet noch immer auf seinen ersten großen Major-Titel.DasTurnier im Alexandra Palace wurde von mehreren Corona-Fällen überschattet und fand über die kompletten drei Wochen vor vollen Rängen statt.

02.01.2022: Michael Smith und Peter Wright im WM-Finale

Der englische Weltklassespieler Michael Smith und Schottlands Ex-Weltmeister Peter Wright bestreiten das Finale der Darts-WM. Der 31 Jahre alte Smith begiegte im Halbfinale seinen Landsmann James Wade deutlich mit 6:3 und bekommt damit nach 2019 seine zweite Chance auf den WM-Titel. Vor drei Jahren verlor der "Bully Boy", wie Smith genannt wird, das Endspiel gegen den Niederländer Michael van Gerwen. Das zweite Halbfinale entschied Peter Wright mit 6:4 gegen seinen Landsmann Gary Anderson für sich.

30.02.2021: Gary Anderson weiter auf Kurs - Auch Peter Wright weiter

Der schottische Vorjahresfinalist Gary Anderson nimmt weiter Kurs auf seinen dritten Titel. Das Duell der ehemaligen Champions gegen Englands Rob Cross entschied der 51-Jährige mit 4:3 für sich und steht nun im Viertelfinale. Gegen Cross, Weltmeister von 2018, hatte der Schotte im Alexandra Palace im ersten Satz Probleme. Danach drehte er auf und gewann am Ende im entscheidenden Satz. Auch der Weltranglistenzweite Peter Wright schaffte den Sprung in die Runde der letzten Acht. Der extravagante Schotte mit den bunten Haaren und Klamotten besiegte im letzten Match des Tages den Engländer Ryan Searle ohne Probleme mit 4:1.

29.12.2021: Gary Anderson mit MEGA-Comeback

Der ehemalige Weltmeister Gary Anderson aus Schottland konnte ein Drittrundenaus gerade noch abwenden. "The Flying Scotsman", wie Anderson genannt wird, drehte im Spiel gegen den Engländer Ian White einen 0:3-Rückstand und siegte knapp mit 4:3. Am Donnerstag kommt es im Viertelfinale zum Duell der Ex-Champions mit Rob Cross aus England.

29.12.2021: Corona-Fälle überschatten WM, Rufe mnach Abbruch werden laut

Die WM ist dieses Jahr überschattet von einigen Corona-Fällen. So waren in den vergangenen Tagen Michael van Gerwen, Vincent van der Voort (beide Niederlande) und Dave Chisnall (England) ausgeschieden, nachdem sie positiv auf Corona getestet wurden. Raymond van Barneveld und Danny Noppert (beide Niederlande) erwischte es nach ihrem jeweiligen WM-Aus. Der Weltverband PDC steht deshalb und wegen seiner laxen Sicherheitskonzepte massiv in der Kritik.

Nach Weltmeister Gerwyn Price hat sich auch der schottische Ex-Weltmeister Gary Anderson hat skeptisch über eine Fortsetzung der Darts-WM im neuen Jahr geäußert. "Für mich ist das nicht richtig. Es wird so viel Durcheinander in der Weltrangliste geben in den nächsten Monaten". Anderson schlug vor, es mit diesem Jahr gut sein zu lassen. "Jeden Tag kriegt ein anderer Profi Corona"

28.12.2021: Aus für Topfavorit van Gerwen - positiv auf Coronavirus getestet

Der langjährige Weltranglistenerste Michael van Gerwen ist bei der Darts-WM positiv auf das Coronavirus getestet worden. Damit scheidet der 32 Jahre alte Niederländer vorzeitig aus dem Turnier aus. Van Gerwens Gegner Chris Dobey aus England erhält für das Match in der dritten Runde nun ein Freilos und zieht kampflos ins Achtelfinale ein. Einen Tag zuvor war van Gerwens Landsmann Vincent van der Voort positiv auf das Virus getestet worden. Auch er schied kampflos aus.

27.12.2021: Clemens und Hempel ausgeschieden

In der dritten Runde war Schluss für die deutschen Dartshoffnungen Gabriel Clemens und Florian Hempel. Knapp eine Woche nach seinem Überraschungssieg gegen den Belgier Dimitri van den Bergh verlor Florian Hempel mit 1:4 gegen Raymond Smith aus Australien und verpasste den Einzug ins Achtelfinale. Auch für Gabriel Clemens gab es nichts zu holen. Der 38 Jahre alte Saarländer verlor am Montag sein Drittrundenmatch gegen den walisischen Spitzenspieler Jonny Clayton mit 0:4 und konnte seinen Achtelfinal-Einzug aus dem Vorjahr damit nicht wiederholen. Der «German Giant», wie Clemens genannt wird, leistete sich viele Fehler auf die Doppel und war dem stark aufspielenden Favoriten fast über die komplette Spieldauer unterlegen.

27.12.2021: Hempel und Clemens wollen ins Achtelfinale

Die beiden deutschen Darts-Profis Gabriel Clemens und Florian Hempel wollen heute das Achtelfinale erreichen. Der Saarländer Clemens bekommt es dabei mit dem walisischen Topspieler Jonny Clayton zu tun und gilt dabei als Außenseiter. Hempel, der in Runde zwei Belgiens Weltklasseakteur Dimitri van den Bergh besiegt hatte, gilt gegen den Australier Raymond Smith als Favorit. Clemens stand im Vorjahr als erster Deutscher in einem WM-Achtelfinale.

23.12.2021: Clemens mit klarem Auftaktsieg

Gabriel Clemens hat den Auftakt bei der Weltmeisterschaft souverän gemeistert und die dritte Runde erreicht. Der 38 Jahre alte Saarländer setzte sich nach ein paar Startschwierigkeiten klar mit 3:0 gegen den walisischen Youngster Lewy Williams durch und steht damit wie im Vorjahr in der Runde der letzten 32. Dort trifft Clemens auf Premier-League-Sieger Jonny Clayton aus Wales.

23.12.2021: Erstes Match von Gabriel Clemens

Endspurt vor der Weihnachtspause. Bei der Darts-WM werden noch einmal acht Partien der zweiten Runde ausgespielt. Mit dabei ist auch die deutsche Nummer eins Gabriel Clemens. Im Duell mit dem jungen walisischen Talent Lewy Williams ist der Saarländer zwar Favorit, erwartet aber auch einen unangenehmen Gegner. Im Vorjahr hatte Clemens als erster Deutscher das Achtelfinale erreicht und dabei sogar Titelverteidiger Peter Wright aus Schottland besiegt. Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen wird pausiert, bevor ab 27. Dezember die dritte Runde beginnt.

21.12.2021: Hempel bezwingt Topmann van den Bergh - Einzug in Runde 3

Florian Hempel hat bei der Darts-WM für eine echte Überraschung gesorgt und Mitfavorit Dimitri van den Bergh aus dem Turnier geworfen. Der 31 Jahre Ex-Handballtorwart bezwang den belgischen Topspieler mit 3:1 und zog damit vollkommen unerwartet in die dritte Runde ein. Für den Quereinsteiger geht es am 27. Dezember mit seinem Drittrundenduell weiter. Weihnachten muss er nun - auch wegen der strengen Quarantäne-Bestimmungen - in London verbringen.

20.12.2021: Gelungenes Comeback von Van Barneveld

Ex-Weltmeister Raymond van Barneveld hat eine erfolgreiche Rückkehr bei der Darts-WM gefeiert. Im Erstrundenmatch besiegte "Barney" den Philippiner Lourence Ilagan klar mit 3:0. Für van Barneveld ist es die Rückkehr nach einem Jahr WM-Pause, er hatte im Dezember 2019 eigentlich seine Karriere beendet. In der nächsten Runde wartet mit Rob Cross ein ebenfalls Ex-Weltmeister auf ihn.

19.12.2021: Deutsch-deutsches Duell zwischen Hempel und Schindler

Debütant Florian Hempel hat das deutsche Duell bei derDarts-WMfür sich entschieden und seinen Landsmann Martin Schindler besiegt. Der 31-Jährige setzte sich am Sonntagabend in London klar mit 3:0 durch und erreichte damit die zweite Runde.

19.12.2021: Kein weiteres Darts-Märchen: Sherrock verliert Auftaktmatch bei WM

"The Queen of Darts" Fallon Sherrock ist bei der Darts-WM ausgeschieden. Die 27 Jahre alte Engländerin verlor ihr Auftaktmatch gegen Landsmann Steve Beaton knapp mit 2:3 und bekommt damit auch nicht die Chance zu einem möglichen Drittrundenduell mit dem walisischen Titelverteidiger Gerwyn Price. Sherrock lieferte eine ordentliche Performance und warf schon im ersten Satz mehrere Aufnahmen mit der Höchstpunktzahl von 180 Zählern. Routinier Beaton (57) zeigte bei seiner schon 31. WM-Teilnahme eine starke Leistung. Diese war auch nötig. Sherrock holte sich zwar zwischenzeitlich den zweiten und den vierten Satz, musste sich aber am Ende geschlagen geben. "Sie hat einfach weitergemacht, so gut zu spielen. Fallon hat es sehr gut gemacht", lobte Beaton.

17.12.2021: Schottischer Youngster mit 9-Darter im Entscheidungsleg

Das ist mal Nervenstärke. Ausgerechnet im Entscheidungsleg ist dem schottischen Youngster William Borland das Kunststück gelungen, einen 9-Darter zu werfen. Beim Stand von 2:2 Sätzen und 2:2 Legs im alles entscheidenden Durchgang brachte der 25-Jährige die 501 Punkte in neun Versuchen auf null. Man nennt dies im Darts "das perfekte Spiel". Borland hüpfte freudig über die Bühne im Alexandra Palace und zelebrierte seinen ganz besonderen Erfolg gegen seinen englischen Rivalen Bradley Brooks.

16.12.2021: Deutscher Darts-Youngster Schmutzler verliert in erster WM-Runde

Der 16 Jahre junge Fabian Schmutzler hat sein Debüt bei der Darts-Weltmeisterschaft in London glatt verloren. «The Fabulous Fab», wie Schmutzler genannt wird, unterlag dem Engländer Ryan Meikle deutlich mit 0:3. Damit verpasste Schmutzler auch den Rekord, als jüngster Teilnehmer bei der WM einen Einzelsieg einzufahren. Diese Bestmarke hält weiterhin sein Landsmann Max Hopp. "Es war sehr schön. Ich habe mich sehr gefreut. Es ist schade, dass es 0:3 ausgegangen ist. Letztendlich ist es eine super Erfahrung gewesen", sagte Schmutzler nach dem Spiel.


Die Darts-WM 2022

Vom 15.12.2021 bis 3.1.2022 fliegen wieder die Pfeile im Londoner Alexandra Palace, liebevoll auch Ally Pally genannt.

Insgesamt 96 Spieler kämpfen bei der PDC-WM um den wichtigsten Titel im Dartsport, Titelverteidiger ist der Waliser Gerwyn Price.

Als deutsche Spieler haben sich Martin Schindler (25) aus Strausberg, Florian Hempel (31) ehemaliger Handballtorwart aus Dessau-Roßlau und Gabriel Clemens (38) ehemaligerIndustriemechaniker aus Saarlouis und Fabian Schmutzler (16) Schüler aus Frankfurt am Mainqualifiziert.

Bereits in der ersten Runde kommt es dabei zum deutsch-deutschen Duell von Florian Hempel und Martin Schindler. Gabriel Clemens wartet in der zweiten Runde auf den Sieger der Partie Lewis Williams gegen Toyokazu Shibata.

1. Runde

15.12.2021

  • Ritchie Edhouse - Peter Hudson 3:2
  • Ricky Evans - Nitin Kumar 3:0
  • Adrian Lewis - Matt Campbell 3:1

16.12.2021

  • Steve Lennon - Madars Razma 3:1
  • Scott Mitchell - Chris Landman 0:3
  • Chas Barstow - John Norman 3:1
  • William O'Connor - Dan Lauby Jr. 3:2
  • Ryan Meikle - Fabian Schmutzler 3:0
  • Ron Meulenkamp - Lisa Ashton 3:0

17.12.2021

  • Ryan Joyce - Roman Benecky 3:2
  • Keane Barry - Royden Lam 3:2
  • Jermaine Wattimena - Boris Koltsov 0:3
  • Joe Murnan - Paul Lim 3:2
  • William Borland - Bradley Brooks 3:2
  • Ross Smith - Jeff Smith 3:0

18.12.2021

  • Jamie Hughes - Raymond Smith 1:3
  • Callan Rydz - Yuki Yamada 3:0
  • Darius Labanauskas - Mike De Decker 1:3
  • Adam Hunt - Boris Krcmar 3:0
  • Ted Evetts - Jim Williams 1:3
  • Rowby-John Rodriguez - Nick Kenny 3:0

19.12.2021

  • Maik Kuivenhoven - Ky Smith 3:1
  • Jason Heaver - Gordon Mathers 3:1
  • Alan Soutar - Diogo Portela 3:2
  • Martijn Kleermaker - John Michael 3:1
  • Florian Hempel - Martin Schindler 3:0
  • Steve Beaton - Fallon Sherrock 3:2

20.12.2021

  • Luke Woodhouse - James Wilson 3:1
  • Rusty-Jake Rodriguez - Ben Robb 3:1
  • Raymond van Barneveld - Lourence Ilagan 3:0

21.12.2021

  • Lewis Williams - Toyokazu Shibata 3:0
  • Jason Lowe - Daniel Larsson 3:0

2. Runde

15.12.2021

  • Gerwyn Price - Ritchie Edhouse 3:1

16.12.2021

  • Daryl Gurney - Ricky Evans 3:1
  • Gary Anderson - Adrian Lewis 3:1

17.12.2021

  • Krzysztof Ratajski - Steve Lennon 1:3
  • Peter Wright - Ryan Meikle 3:0

18.12.2021

  • Ian White - Chris Landman 3:1
  • Michael van Gerwen - Chas Barstow 3:1

19.12.2021

  • Stephen Bunting - Ross Smith 2:3
  • Jonny Clayton - Keane Barry 3:2

20.12.2021

  • James Wade - Maik Kuivenhoven 3:1

21.12.2021

  • Mervyn King - Ryan Joyce 3:2
  • Dave Chisnall - Mike De Decker 3:0
  • Vincent van der Voort - Adam Hunt 3:0
  • Michael Smith - Ron Meulenkamp 3:0
  • Dimitri Van den Bergh - Florian Hempel 1:3
  • Devon Petersen - Raymond Smith 0:3

22.12.2021

  • Ryan Searle - William Borland 3:0
  • Glen Durrant - William O'Connor 0:3
  • Luke Humphries - John-Rowby Rodriguez 3:0
  • Joe Cullen - Jim Williams 3:2
  • Nathan Aspinall - Joe Murnan 3:2
  • Dirk van Duijvenbode - Boris Koltsov 3:2
  • Kim Huybrechts - Steve Beaton 3:1
  • Simon Whitlock - Martijn Kleermaker 1:3

23.12.2021

  • Damon Heta - Luke Woodhouse 3:1
  • Brendan Dolan - Callan Rydz 0:3
  • Mensur Suljovic - Alan Soutar 2:3
  • Jose de Sousa - Jason Lowe 3:2
  • Danny Noppert - Jason Heaver 3:1
  • Gabriel Clemens - Lewis Williams 3:0
  • Rob Cross - Raymond van Barneveld 3:1
  • Chris Dobey - Rusry-Jake Rodriguez 3:2

3. Runde

27.12.2021

  • Ross Smith - Dirk van Duijvenbode 3:4
  • Michael Smith - William O'Connor 4:2
  • Florian Hempel - Raymond Smith 1:4
  • James Wade - Vincent van der Voort (van der Voort positiv auf Corona getestet)
  • Gerwyn Price - Kim Huybrechts 4:3
  • Johnny Clayton - Gabriel Clemens 4:0

28.12.2021

  • Steve Lennon - Mervyn King 0:4
  • Ryan Searle - Dany Noppert 4:2
  • Joe Cullen - Martijn Kleermaker 3:4
  • Rob Cross - Daryl Guerney 4:3
  • Peter Wright - Damon Heta 4:2
  • Michael van Gerwen - Chris Dobey (van Gerwen positiv auf Corona getestet)

29.12.2021

  • Jose de Sousa - Alan Souter 3:4
  • Dave Chisnall - Luke Humphries (Chisnall positiv auf Corona getestet)
  • Nathan Aspinall - Callan Rydz 0:4
  • Gary Anderson - Ian White 4:3

Achtelfinale

29.12.2021

  • Jonny Clayton - Michael Smith 3:4
  • Gerwyn Pryce - Dirk van Duijvenbode 4:1

30.12.2021

  • Raymond Smith - Mervyn King 3:4
  • Alan Soutar - Callan Rydz 1:4
  • Chris Dobey - Luke Humphries 3:4
  • James Wade - Martijn Kleermaker 4:0
  • Gary Anderson - Rob Cross 4:3
  • Peter Wright - Ryan Searle 4:1

Viertelfinale

01.01.2021

  • James Wade - Mervin King 5:0
  • Luke Humphries - Gary Anderson 2:5
  • Peter Wright - Callan Rydz 5:4
  • Gerwyn Price - Michael Smith 4:5

Halbfinale

02.01.2022

  • Michael Smith - James Wade 6:3
  • Peter Wright - Gary Anderson 6:4

Finale

03.01.2022

  • Michael Smith - Peter Wright 5:7
  • 2024: Luke Humphries (7:4 gegen Luke Littler)
  • 2023: Michael Smith (7:4 gegen Michael van Gerwen)
  • 2022: Peter Wright (7:5 gegen Michael Smith)
  • 2021: Gerwyn Price (7:3 gegen Gary Anderson)
  • 2020: Peter Wright (7:3 gegen Michael van Gerwen)
  • 2019: Michael van Gerwen (7:3 gegen Michael Smith)
  • 2018: Rob Cross (7:2 gegen Phil Taylor)
  • 2017: Michael van Gerwen (7:3 gegen Gary Anderson)
  • 2016: Gary Anderson (7:5 gegen Adrian Lewis)
  • 2015: Gary Anderson (7:6 gegen Phil Taylor)
  • 2014: Michael van Gerwen (7:4 gegen Peter Wright)
  • 2013: Phil Taylor (7:4 gegen Michael van Gerwen)
  • 2012: Adrian Lewis (7:3 gegen Andy Hamilton)
  • 2011: Adrian Lewis (7:5 gegen Gary Anderson)
  • 2010: Phil Taylor (7:3 gegen Simon Whitlock)
  • 2009: Phil Taylor (7:1 gegen Raymond van Barneveld)
  • 2008: John Part (7:2 gegen Kirk Shepherd)
  • 2007: Raymond van Barneveld (7:6 gegen Phil Taylor)
  • 2006: Phil Taylor (7:0 gegen Peter Manley)
  • 2005: Phil Taylor (7:4 gegen Mark Dudbridge)
  • 2004: Phil Taylor (7:6 gegen Kevin Painter)
  • 2003: John Part (7:6 gegen Phil Taylor)
  • 2002: Phil Taylor (7:0 gegen Peter Manley)
  • 2001: Phil Taylor (7:0 gegen John Part)
  • 2000: Phil Taylor (7:3 gegen Dennis Priestley)
  • 1999: Phil Taylor (6:2 gegen Peter Manley)
  • 1998: Phil Taylor (6:0 gegen Dennis Priestley)
  • 1997: Phil Taylor (6:3 gegen Dennis Priestley)
  • 1996: Phil Taylor (6:4 gegen Dennis Priestley)
  • 1995: Phil Taylor (6:2 gegen Rod Harrington)
  • 1994: Dennis Priestley (6:1 gegen Phil Taylor)
Phil Taylor
Gewann 16 Weltmeistertitel: Phil Taylor
Seite teilen