Windenergie

Bundesnetzagentur fordert schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien

Wind-, Solar- und Biomasseanlagen

DieBundesnetzagenturdringt auf einen schnelleren Ausbau der Ökoenergie. Dies betreffe Wind-, Solar- und Biomasseanlagen sowie Netze, sagte Behördenpräsident Klaus Müller der «Neuen Osnabrücker Zeitung» am Samstag. «Das heißt, die Hürden für Genehmigung und Bau müssen weiter gesenkt werden. Dazu müssen auch der Denkmal- und Naturschutz beitragen.»

Wegen fehlender Stromnetze entstünden seit Jahren Milliarden Euro unsinnigerKosten für Bürger und Unternehmen, sagte Müller. Im Ausbau erneuerbarer Energien und Stromnetze liege die größte Herausforderung. «Bei der Errichtung neuer, auf Wasserstoff umstellbarer Gaskraftwerke und des Wasserstoff-Kernnetzes sehe ich die entscheidenden Weichen gestellt.» Zugleich zeigte sich Müller zuversichtlich, dass die Industrie in wenigen Jahren mit genügend klimaneutraler Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen versorgt und eine Deindustrialisierung verhindert werden kann. «Mir sagen viele Unternehmen: Wir schaffen das.»

Allerdings werde der Ausbau von Netzen und erneuerbaren Energien für manche Unternehmen zu spät kommen, um die Kosten rechtzeitig zu senken. «Deswegen begrüße ich, dass die Politik verschiedene Varianten diskutiert, um bedrängten Branchen ans rettende Ufer zu helfen», sagte Müller mit Blick auf den Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für einen befristeten Industriestrompreis, der mit Steuergeld finanziert werden soll.

Seite teilen