Braunschweig: Neues Zentrum für Brandforschung eröffnet

25 Millionen investiert für Brandforschung an E-Autos, Fassaden und nachwachsenden Baustoffen

Wie können brennende-E-Autos besser gelöscht werden? Wie Häuser mit alternativen nachwachsenden Rohstoffen feuersicher werden?

Diese und ähnliche Fragen sollen ab heute im neuen Zentrum für Brandforschung in Braunschweig erforscht und in der Praxis auch erprobt werden.

Rund 25 Millionen Euro haben Bund und Land in den Neubau mit vielen speziellen Großgeräten investiert.

Schon seit Jahren ist die TU führend in der europäischen Brandforschung, das neue Zentrum soll Simulation und Praxis eng verknüpfen.

Auch Brandschützer aus aller Welt bringen ihre Erfahrungen ein.

Neues Zentrum für Brandforschung
Seite teilen