Kugeln_mit_Platzhalt_66087205.jpg

Borussia Dortmund ist DFB Pokalsieger 2021
1._FC_Magdeburg_Darm_.jpg

RB Leipzig muss weiter auf seinen ersten DFB-Pokalsieg warten. Im Finale gab es ein deutliches 1:4 gegen Borussia Dortmund, welche ihren inzwischen fünften Pokalerfolg bejubeln durften.
Vor allem in der ersten Halbzeit fanden die Leipziger nicht recht ins Spiel, Dortmund nutzte effizient seine Chancen und führte zur Halbzeit mit 3:0.
In der zweiten Hälfte steigerte sich Leipzig, mit dem 1:3 keimte noch einmal Hoffnung auf. Doch es ergaben sich auch Räume, welche Dortmund zum verdienten 4:1-Erfolg nutzten.
DFB Pokal 2020/21 - Finale
13. Mai 2021 | Borussia Dortmund - RB Leipzig | 4:1 |
Die DFB-Pokalsieger seit 1935
- 1935 1. FC Nürnberg
- 1936 VfB Leipzig
- 1937 FC Schalke 04
- 1938 Rapid Wien
- 1939 1. FC Nürnberg
- 1940 Dresdner SC
- 1941 Dresdner SC
- 1942 TSV 1860 München
- 1943 Vienna Wien
- 1953 Rot-Weiss Essen
- 1954 VfB Stuttgart
- 1955 Karlsruher SC
- 1956 Karlsruher SC
- 1957 Bayern München
- 1958 VfB Stuttgart
- 1959 Schwarz-Weiß Essen
- 1960 Borussia Mönchengladbach
- 1961 Werder Bremen
- 1962 1. FC Nürnberg
- 1963 Hamburger SV
- 1964 TSV 1860 München
- 1965 Borussia Dortmund
- 1966 Bayern München
- 1967 Bayern München
- 1968 1. FC Köln
- 1969 Bayern München
- 1970 Kickers Offenbach
- 1971 Bayern München
- 1972 FC Schalke 04
- 1973 Borussia Mönchengladbach
- 1974 Eintracht Frankfurt
- 1975 Eintracht Frankfurt
- 1976 Hamburger SV
- 1977 1. FC Köln
- 1978 1. FC Köln
- 1979 Fortuna Düsseldorf
- 1980 Fortuna Düsseldorf
- 1981 Eintracht Frankfurt
- 1982 Bayern München
- 1983 1. FC Köln
- 1984 Bayern München
- 1985 Bayer Uerdingen
- 1986 Bayern München
- 1987 Hamburger SV
- 1988 Eintracht Frankfurt
- 1989 Borussia Dortmund
- 1990 1. FC Kaiserslautern
- 1991 Werder Bremen
- 1992 Hannover 96
- 1993 Bayer Leverkusen
- 1994 Werder Bremen
- 1995 Borussia Mönchengladbach
- 1996 1. FC Kaiserslautern
- 1997 VfB Stuttgart
- 1998 Bayern München
- 1999 Werder Bremen
- 2000 Bayern München
- 2001 FC Schalke 04
- 2002 FC Schalke 04
- 2003 Bayern München
- 2004 Werder Bremen
- 2005 Bayern München
- 2006 Bayern München
- 2007 1. FC Nürnberg
- 2008 Bayern München
- 2009 Werder Bremen
- 2010 Bayern München
- 2011 FC Schalke 04
- 2012 Borussia Dortmund
- 2013 Bayern München
- 2014 Bayern München
- 2015 VfL Wolfsburg
- 2016 Bayern München
- 2017 Borussia Dortmund
- 2018 Eintracht Frankfurt
- 2019 Bayern München
- 2020 Bayern München
- 2021 Borussia Dortmund
- 2022 RB Leipzig
DFB-Pokal 2020/21 - Ergebnisse Halbfinale
RB Leipzig hat zum zweiten Mal nach 2019 das Endspiel im DFB-Pokal erreicht. Die Sachsen gewannen am Freitagabend im Halbfinale bei Werder Bremen nach torlosen 90 Minuten noch 2:1 nach Verlängerung. Im Endspiel trifft die Mannschaft des zum FC Bayern München wechselnden Trainers Julian Nagelsmann am 13. Mai im Berliner Olympiastadion auf den die Borussia aus Dortmund welche sich gegen Fußball-Zweitligisten Holstein Kiel am Samstagabend durchsetzen konnten. Die eingewechselten Hee-Chan Hwang (93.) und Emil Forsberg (120.+2) trafen für Leipzig, Leonardo Bittencourt war der zwischenzeitliche Ausgleich für die Bremer gelungen (105.+1).
Kohfeldt darf Saison zuende bringen
Florian Kohfeldt bleibt trotz des verlorenen Halbfinals im DFB-Pokal gegen RB Leipzig Trainer des SV Werder Bremen. "Florian wird Trainer bleiben. Wir glauben, dass wir in dieser Konstellation unser Ziel, den Klassenerhalt, auch erreichen können", sagte Geschäftsführer Frank Baumann am Freitagabend nach dem 1:2 nach Verlängerung dem TV-Sender Sky.
Der kämpferische Auftritt habe gezeigt, dass die Mannschaft lebe und dass Kohfeldt in dieser Woche nochmal die richtigen Ansätze gefunden habe. "Wenn die Mannschaft auch in den nächsten Spielen so auftritt, dann bin ich überzeugt, dass wir den Klassenerhalt schaffen", sagte Baumann, wollte dem Trainer aber keine Jobgarantie über die Saison hinaus geben.
Dortmund zieht mit 5:0 gegen Kiel ins DFB-Pokalfinale ein
Borussia Dortmund hat Außenseiter Holstein Kiel gestoppt und zum zehnten Mal das Endspiel im DFB-Pokal erreicht. Ohne den verletzten Torjäger Erling Haaland gewann der Bundesliga-Fünfte souverän mit 5:0 (5:0) gegen das bisherige Überraschungsteam aus der 2. Liga. Die Torschützen Giovanni Reyna (16./23. Minute), Marco Reus (27.), Thorgan Hazard (32.) und Jude Bellingham (42.) sorgten im leeren Signal Iduna Park schon früh für klare Verhältnisse. Der BVB trifft am 13. Mai im Berliner Olympiastadion auf RB Leipzig, das am Freitag Werder Bremen mit 2:1 nach Verlängerung bezwungen hatte.
30.04.2021, 20:30 Uhr | SV Werder Bremen - RB Leipzig | 1:2 |
01.05.2021, 20:30 Uhr | Borussia Dortmund - Holstein Kiel | 5:0 |
DFB-Pokal 2020/21 - Ansetzungen und Ergebnisse Viertelfinale
Holstein Kiel ist nach 80 Jahren wieder ins DFB-Halbfinale eingezogen. Der Zweitligist setzte sich im Duell der Underdogs gegen Regionalligist Rot-Weiß Essen mit 3:0 durch. Im Topspiel der Runde setzte sich RB Leipzig mit 2:0 gegen den VfL Wolfsburg durch.
Am Vortag gewann Borussia Dortmund das Bundesliga-Duell gegen Borussia Mönchengladbach mit 1:0 und zog ins Halbfinale ein. Das Spiel hatte insofern eine Brisanz, als dass der künftige Trainer von Dortmund (Marco Rose) gegen seinen künftigen Co-Trainer (Edin Terzic) spielte.
Das Viertelfinale Jahn Regensburg gegen Werder Bremen musste coronabedingt auf den 7. April verlegt werden. Hier setzten sich die Norddeutschen knapp mit 1:0 durch.
07.04.2021, 18:30 Uhr | SSV Jahn Regensburg - SV Werder Bremen | 0:1 |
02.03.2021, 20:45 Uhr | Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund | 0:1 |
03.03.2021, 18:30 Uhr | Rot-Weiß Essen - Holstein Kiel | 0:3 |
03.03.2021, 20:45 Uhr | RB Leipzig - VfL Wolfsburg | 2:0 |
DFB-Pokal 2020/21 - Ergebnisse Achtelfinale
Sensation: Regionalligist Rot-Weiß Essen kegelt Bayer Leverkusen raus
Der DFB-Pokal hat seine nächste Sensation. Mit einer enormen Energieleistung gewann der Regionalligist Rot-Weiß Essen gegen den hoch favorisierten Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen. Bayern-Bezwinger Holstein Kiel musste im Zweitliga-Duell gegen Darmstadt 98 wieder ins Elfmeterschießen. Und auch dieses Mal hatten sie das bessere Ende für sich und gewannen 7:6. Werder Bremen setzte sich 2:0 gegen Greuther Fürth durch. Borussia Dortmund verspielte gegen den SC Paderborn eine 2:0-Führung und siegte erst nach Verlängerung 3:2. Am Mittwoch setzten sich Wolfsburg gegen Schalke und RB Leipzig gegen Bochum durch. Zweitligist Jahn Regensburg drehte gegen Köln ein 2:0-Rückstand und siegte im Elfmeterschießen. Gladbach gewann gegen Stuttgart.
02.02.2021, 18:30 Uhr | Rot-Weiß Essen - Bayer Leverkusen | 2:1 n.V. |
02.02.2021, 18:30 Uhr | Holstein Kiel - SV Darmstadt 98 | 7:6 i.E. |
02.02.2021, 20:45 Uhr | SV Werder Bremen - SpVgg Greuther Fürth | 2:0 |
02.02.2021, 20:45 Uhr | Borussia Dortmund - SC Paderborn | 3:2 n.V. |
03.02.2021, 18:30 Uhr | VfL Wolfsburg - FC Schalke 04 | 1:0 |
03.02.2021, 18:30 Uhr | RB Leipzig - VfL Bochum | 4:0 |
03.02.2021, 20:45 Uhr | SSV Jahn Regensburg - 1. FC Köln | 4:3 i.E. |
03.02.2021, 20:45 Uhr | VfB Stuttgart - Borussia Mönchengladbach | 1:2 |
DFB-Pokal 2020/21 - Ergebnisse 2. Runde
Rückblick: Braunschweig unterliegt Dortmund
Eintracht Braunschweig hat die Pokalüberraschung verpasst. Gegen Borussia Dortmund verloren die Löwen mit 2:0. Nach einem frühen Tor von Hummels stand es lange 1:0 für den Favoriten, Braunschweig hatte seine Chancen, zum Beispiel durch einen Lattentreffer oder einen knapp über das Tor streichenden Freistoß von Felix Kroos. Als Braunschweig in der Nachspielzeit aufmachte, erlöste Sancho nach einem Konter den BVB mit seinem Treffer zum 2:0 Endstand.
22.12.2020, 18:30 Uhr | FC Augsburg - RB Leipzig | 0:3 |
22.12.2020, 18:30 Uhr | 1. FC Köln - VfL Osnabrück | 1:0 |
22.12.2020, 18:30 Uhr | TSG Hoffenheim - SpVgg Greuther Fürth | 6:7 i.E. (2:2 n.V.) |
22.12.2020, 18:30 Uhr | SSV Ulm 1846 Fußball - FC Schalke 04 | 1:3 |
22.12.2020, 20:00 Uhr | Eintracht Braunschweig - Borussia Dortmund | 0:2 |
22.12.2020, 20:45 Uhr | 1. FC Union Berlin - SC Paderborn 07 | 2:3 |
22.12.2020, 20:45 Uhr | Dynamo Dresden - SV Darmstadt 98 | 0:3 |
22.12.2020, 20:45 Uhr | SV Elversberg - Borussia Mönchengladbach | 0:5 |
23.12.2020, 18:30 Uhr | Rot-Weiss Essen - Fortuna Düsseldorf | 3:2 |
23.12.2020, 18:30 Uhr | VfL Wolfsburg - SV Sandhausen | 4:0 |
23.12.2020, 20:45 Uhr | Hannover 96 - Werder Bremen | 0:3 |
23.12.2020, 20:45 Uhr | 1. FSV Mainz - VfL Bochum | 0:3 i.E. (2:2 n.V.) |
23.12.2020, 20:45 Uhr | VfB Stuttgart - SC Freiburg | 1:0 |
23.12.2020, 20:45 Uhr | SV Wehen Wiesbaden - Jahn Regensburg | 2:4 i.E. (0:0 n.V.) |
12.01.2021, 20:45 Uhr | Bayer 04 Leverkusen - Eintracht Frankfurt | 4:1 |
13.01.2021, 20:45 Uhr | Holstein Kiel - FC Bayern München | 6:5 i.E. (2:2 n.V.) |
DFB-Pokal 2020/21 - Ergebnisse 1. Runde
Rückblick: Braunschweig besiegt Hertha in Pokal-Spektakel
Zweitliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig konnte in der 1. Runde gegen den Bundesligisten Hertha BSC Berlin in einem Pokalspektakel gewinnen. 5:4 hieß es am Ende für die Löwen. RB Leipzig wurde gegen Nürnberg seiner Favoritenrolle gerecht und gewann deutlich mit 3:0. Auch der VfL Wolfsburg ließ gegen Union Fürstenwalde trotz anfänglichen Rückstandes nichts anbrennen und setzte sich am Ende mit 4:1 Toren durch.
Rückblick: 1. FC Magdeburg gibt 2:0-Führung aus der Hand
Gegen den SV Darmstadt hat der 1. FC Magdeburg kein Pokalglück. Tobias Müller erzielte mit einem Kopfball nach 14 Minuten die frühe Gastgeber-Führung, die Kapitän Christian Beck (26.) ausbaute. Nach dem Wechsel sorgten Marvin Mehlem (53.) und Tobias Kempe (66.) mit einem fulminanten 20-Meter-Schuss für den Ausgleich. In der Verlängerung war es der eingewechselte Mathias Honsak (100.), der die Partie drehte und für Darmstadt entschied. Damit schied der FCM mit 2:3 Toren aus der ersten Pokalrunde aus.
11.09.2020 | TSV Havelsee - 1. FC Mainz 05 | 1:5 |
11.09.2020 | Eintracht Braunschweig - Hertha BSC | 5:4 |
12.09.2020 | FV Engers - VfL Bochum | 0:3 |
12.09.2020 | Oberneuland - Mönchengladbach | 0:8 |
12.09.2020 | Meinerzhagen - Greuter Fürth | 1:6 |
12.09.2020 | Union Fürstenwalde - Wolfsburg | 1:4 |
12.09.2020 | 1860 München - SGE Frankfurt | 1:2 |
12.09.2020 | 1. FC Nürnberg - RB Leipzig | 0:3 |
12.09.2020 | Todesfelde - VfL Osnabrück | 0:1 |
12.09.2020 | Altglienicke - 1. FC Köln | 0:6 |
12.09.2020 | Eintracht Celle - FC Augsburg | 0:7 |
12.09.2020 | Karlsruher SC - Union Berlin | 0:1 |
12.09.2020 | SSV Ulm 1846 - FC Erzgebirge Aue | 2:0 |
12.09.2020 | FC Ingolstadt - Fortuna Düsseldorf | 0:1 |
12.09.2020 | Carl Zeiss Jena - Werder Bremen | 0:2 |
12.09.2020 | Chemnitzer FC - TSG Hoffenheim | 2:3 i.E. |
13.09.2020 | Wiedenbrück - SC Paderborn | 0:5 |
13.09.2020 | 1. FC Kaiserslautern - Jahn Regensburg | 3:4 i.E. |
13.09.2020 | Elversberg - St. Pauli | 4:2 |
13.09.2020 | Hansa Rostock - VfB Stuttgart | 0:1 |
13.09.2020 | Rielasingen - Holstein Kiel | 1:7 |
03.11.2020 | Schweinfurt 05 - Schalke 04 | 1:4 |
13.09.2020 | Eintracht Norderstedt - Bayer 04 Leverkusen | 0:7 |
13.09.2020 | TSV Steinbach - SV Sandhausen | 1:2 |
13.09.2020 | 1. FC Magdeburg - Darmstadt 98 | 2:3 n.V. |
13.09.2020 | SV Wehen - FC Heidenheim | 1:0 |
13.09.2020 | SV Waldhof Mannheim - Freiburg | 1:2 |
14.09.2020 | Dynamo Dresden - Hamburger SV | 4:1 |
14.09.2020 | Würzburger Kickers - Hannover 96 | 2:3 |
14.09.2020 | Rotweiß Essen - Arminia Bielefeld | 1:0 |
14.09.2020 | MSV Duisburg - BVB Dortmund | 0:5 |
15.10.2020 | 1. FC Düren - FC Bayern München | 0:3 |