Feldhamster gesucht! Der Landkreis Nordsachsen bittet darum die streng geschützte Tierart zu melden. U.a. wegen der trockenen Vorjahre steht der Feldhamster Deutschland auf der roten Liste und kam in Sachsen zuletzt bei Delitzsch vor. Seit einem Jahr fehle aber jeder Nachweis für das Tier.
Wer einen Feldhamster sieht solle bitte das Tier fotografieren und den Fundort der Naturschutzbehörde in Torgau melden. Auch reiche der Hinweis nach einem möglichen Bau. Dieser ist kreisrund, 12cm breit und 1 Meter tief. Um sicher zu gehen, dass es nicht der einer Feldmaus ist, empfiehlt es sich einen Zollstock mitzunehmen, heißt es aus dem Landratsamt.
Feldhamsterbaue können am besten kurz nach der Ernte ausfindig gemacht und gezählt werden. Ab Oktober ziehen sich die Tiere für den Winterschlaf zurück und verschließen die Gänge wieder mit Erde. Dringend zu beachten ist, dass landwirtschaftlich genutzte Flächen zwischen Aussaat bzw. Bestellung und Ernte nicht betreten werden dürfen. Die Suche ist nur auf abgeernteten Feldern bis zur nächsten Bodenbearbeitung möglich.
Der Feldhamster bevorzugt Ackerland, das mit ausreichend Nahrung wie Weizen, Hafer oder Luzerne ausgestattet ist und ihm Unterschlupf zur Deckung bietet. Im Sommer legt der Feldhamster häufig mehrere Eingänge mit schräg verlaufenden Zugängen an, neben denen ausgeworfenes Erdreich liegt. Zusätzlich ist der Nahbereich des Baus durch das Fressverhalten des Tieres in seiner Vegetation verändert. Für den Fall, dass ihm Gefahr droht, hat der Nager sogenannte Fallröhren errichtet. Es kommt auch vor, dass ein Feldhamster mehrere Baue anlegt und den Wohnort mehrmals wechselt.
Zuschriften sendet ihr bitte per E-Mail an Hamster2020@lra-nordsachsen.de oder auf dem Postweg an Landratsamt Nordsachsen, SG Untere Naturschutzbehörde, Dr.-Belian-Straße 4 in 04838 Eilenburg. Die Aktion soll bis 30. September 2021 laufen.