Ferienzeit ist Baustellenzeit. Das macht sich überall im SAW-Land bemerkbar. Auf Autobahnen, Bundesstraßen und in einigen Städten werden jetzt im Sommer v.a. Fahrbahnen saniert, wenn Pendler und Schüler im Urlaub sind und der Berufsverkehr nicht so dicht ist wie sonst.
Alle aktuellen Informationen zur Situation auf den Straßen erfahrt Ihr 24 Stunden, rund um die Uhr auf radio SAW, mobil in der radio SAW-App und online auf radiosaw.de!
Ab Montag (27.06.) wird an der Bundesstraße (B) 107 im Bereich der Landkreisgrenze Stendal und Jerichower Land gebaut. „Die Unterhaltung unseres Straßennetzes ist eine unserer wichtigsten Aufgaben, damit die Trassen auch künftig den steigenden Verkehrsbelastungen standhalten und sicher sind“, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel vor Beginn der Baumaßnahme. Während der Arbeiten müsse leider mit Behinderungen gerechnet werden. Wenn dann alles fertig sei, würden jedoch Anlieger und Verkehrsteilnehmer gleichermaßen von der Sanierungsmaßnahme profitieren, bat Webel um Verständnis für die erforderlichen Umleitungen.
Nach Auskunft von Webel werden insgesamt rund 830.000 Euro in das gemeinsame Sanierungsvorhaben des Landes (im Auftrag des Bundes; rd. 570.000 Euro) und der Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Havel-Land (rd. 260.000 Euro) investiert.
Von dem Geld sollen knapp dreieinhalb Kilometer der vielbefahrenen B 107 – beginnend an der Kreuzung der B 107 mit der B 188 bis rund 1,3 Kilometer hinter Fischbeck (in Richtung Jerichow) – saniert werden. Von der Kreuzung bis nach Fischbeck sowie in der Ortslage selbst wird die Fahrbahn rund vier Zentimeter tief abgefräst und anschließend eine neue Asphaltdecke aufgebracht. Am Knotenpunkt B 107/B 188 werden die Auf- und Abfahrten zur B 188 instandgesetzt. Dabei wird auch die jetzt noch mit Schwellen abgetrennte Rechtsabbiegespur zurückgebaut.
Die Instandsetzung der freien Strecke in Richtung Jerichow geht tiefer. Hier werden zunächst zehn Zentimeter des alten Asphalts abgefräst, um anschließend Binder- (7,50 cm) und Deckschicht (2,50 cm) neu aufzubauen.
Von Montag (27.06.) bis voraussichtlich 22. Juli muss der Bauabschnitt für die erforderlichen Arbeiten voll gesperrt werden. Umleitungen sind ausgeschildert.
Autos aus Richtung Genthin werden über die Landesstraße (L) 33 (Klein Wulkow, Groß Wulkow, Briest, Sydow) und die L 97 (Schmetzdorf) auf die B 188 geführt.
Aus Stendal kommend wird der Verkehr über die B 188 in Richtung Rathenow, dann auf die L 97 (Schmetzdorf) und weiter über die L 33 (Sydow, Briest, Groß Wulkow, Klein Wulkow) auf die B 107 geleitet.
Der Verkehr aus Richtung Havelberg nutzt ab Klietz die Kreisstraße (K) 1474 und gelangt über Schönhauser Damm nach Wuster Damm auf die B 188 (umgekehrt analog).
Nach Aufhebung der Vollsperrung soll der Verkehr halbseitig an der Baustelle vorbeigeführt werden. Bei planmäßigem Verlauf und hoffentlich gutem Wetter für den Asphalteinbau ist aber bereits Mitte August dieses Jahres alles fertig.
Während der Bauzeit gibt es auch Veränderungen in den Fahrplänen des ÖPNV und hier konkret für die Linie 900.
Von Stendal in Richtung Havelberg fahren die Busse 15 Minuten früher als regulär. Ab Schönhausen fahren die Busse im Originalfahrplan. In südliche Richtung, von Havelberg nach Stendal, gibt es umfangreichere Änderungen. Dabei fahren die nicht über Tangermünde fahrenden Busse ca. 15 Minuten früher ab Havelberg; hingegen kommen die über Tangermünde fahrenden Busse 18 Minuten später in Stendal an. In Schönhausen wird während der Bauzeit die Haltestelle Wendestelle (in der Bismarckstraße) anstatt Wartehalle (an der B 107) bedient. Genauere Informationen erhalten die Fahrgäste im Internet unter www.stendalbus.de bzw. www.insa.de oder telefonisch unter 03931 / 68 99 555.
Durch Sperrung der B 107 kommt es auch auf der Buslinie NJL-742 (Genthin – Jerichow – Tangermünde) zu umfangreichen Fahrplanänderungen. Die Fahrzeit zwischen Jerichow und Tangermünde erhöht sich in beiden Richtungen um jeweils 15 Minuten. In der Regel fahren die Busse der Linie NJL-742 in Genthin früher ab bzw. kommen dort später an. Dadurch können Anschlüsse zu anderen Linien und zur Eisenbahn nicht aufrechterhalten werden. Die Haltestelle in Fischbeck wird in beiden Richtungen in die Feldsiedlung, Ecke Kabelitzer Straße verlegt. Detaillierte Informationen finden sich u.a. im Internet unter www.NJL-Burg.de oder telefonisch unter 03921 935 945.
Aufgrund von Arbeiten an der Regenentwässerung muss die B 184 in Menz im Bereich der Einmündung zum Birkenweg voll für den Verkehr gesperrt werden. Die Arbeiten unter Vollsperrung der Straße dauern vom 27. Juni 2016 bis 1. Juli 2016. Im Anschluss wird halbseitig bis zum 22. Juli 2016 weiter gebaut und der Verkehr mit einer Lichtsignalanlage geregelt.
Der Lkw-Verkehr wird großräumig von Königsborn über die B 246 bis Möckern und dann über die B 246 a bis Gommern zur B 184 umgeleitet. Pkws können – zwischen Königsborn und Möckern – in Nedlitz die Kreisstraße nach Gommern nutzen.
Vom 27. Juni bis 15. Juli 2016 ist in Langenstein die Bahnhofstraße zwischen der Quedlinburger Straße und der Dorfstraße gesperrt. Grund für die Sperrung sind Bauarbeiten zum Verlegen eines neuen Regenwasserkanals. Eine Umleitungsempfehlung gibt es nicht. Es wird um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen gebeten.
In den nächsten Monaten werden die Fahrbahnen an einigen Anschlussstellen (AS) der Bundesstraße (B) 6 erneuert. Verkehrsteilnehmer müssen mit Umleitungen rechnen, Staus sind jedoch nicht zu erwarten.
Am Montag (27.06.) beginnen die Arbeiten an den AS
Voraussichtlich eine Woche später, am 04. Juli 2016, wird auch an den AS
gebaut. Im Zuge der Fahrbahnsanierung an der AS Wernigerode-Nord wird auch die B 244n erneuert. Während der Baumaßnahmen müssen die betroffenen AS voll gesperrt werden. Die jeweils geltenden Umleitungen sind weiträumig ausgeschildert. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die davor oder dahinter liegenden AS zu nutzen.
Am Montag (27.06.) beginnen an der Landesstraße (L) 230 zwischen Sangerhausen und Gonna (Landkreis Mansfeld-Südharz) die Arbeiten für den Bau einer neuen Brücke über den Helmsbach. „Die Brücken sind ein besonderer Schwerpunkt bei der Unterhaltung unseres Straßennetzes. Hier haben wir noch erheblichen Nachholbedarf, den wir im Rahmen der knappen Mittel Schritt für Schritt abarbeiten müssen“, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel vor dem Baustart. Das Land investiere knapp 520.000 Euro in das neue Bauwerk.
Bevor damit begonnen wird, die alte Brücke über den Helmsbach abzureißen, wird zunächst eine Umfahrung gebaut. Darüber soll der Verkehr dann einspurig mit Hilfe einer Lichtsignalanlage an der Baustelle vorbeigeführt werden. Im Zuge der Arbeiten am neuen Bauwerk wird auch die L 230 auf einer Länge von rund 120 Metern ertüchtigt.
Im März des nächsten Jahres soll die neue Brücke fertig sein. Für den Verkehr kann sie jedoch erst dann freigegeben werden, wenn die anschließende Maßnahme abgeschlossen ist.
Voraussichtlich ab Mai 2017 wird nämlich erst noch der Knotenpunkt L 230/L 231 (Sangerhausen-Gonna-Wettelrode) umfangreich ausgebaut. Beide Straßen werden hier künftig breiter sein. Für Fahrzeuge, die aus Richtung Sangerhausen kommen, wird eine separate Linksabbiegerspur gebaut. Auch der Abzweig nach Wettelrode soll aufgeweitet werden. Diese Kreuzung gelte bisher als Unfallschwerpunkt und werde nach Abschluss der Arbeiten deutlich sicherer zu passieren sein, erklärte Minister Webel.
Ebenfalls ab Montag (27.06.) wird an der Bundesstraße (B) 180, Ortsumfahrung Eisleben, gebaut. Verkehrsteilnehmer müssen aufgrund der erforderlichen Sperrungen mit Behinderungen rechnen.
Für mehr als zwei Millionen Euro wird die Fahrbahndecke des knapp acht Kilometer langen Streckenabschnitts zwischen den Knoten Rothenschirmbach (L 223) und Eisleben (B 80) erneuert. Das Vorhaben wird in zwei Abschnitten realisiert. Zunächst muss die vielbefahrene Bundesstraße zwischen den Knoten B 180/L 223 und B 180/B 80 voll gesperrt werden. Danach wird der Knotenpunkt B 180/L 223 selbst halbseitig gesperrt und der Verkehr per Ampel geregelt. Die jeweils geltenden Umleitungen sind weiträumig ausgeschildert.
Gutes Wetter vorausgesetzt, sind sämtliche Arbeiten Ende August abgeschlossen. Planmäßig soll die Straße am 27.08.2016 wieder für den Verkehr freigegeben werden.
1. aus Richtung Norden von Mansfeld nach Querfurt: über die B 80, L 164, L 176 zur Ortsumgehung Querfurt,
2. aus Richtung Norden von Mansfeld nach Sangerhausen und weiter in Richtung Westen: ab Mansfeld über die B 86 zur Autobahnabfahrt Sangerhausen Süd (A 38)
3. aus Richtung Osten von der A 38 nach Eisleben: ab Autobahnabfahrt Querfurt über die L 176 bis Röblingen am See weiter über die L 164 und B 80 bis zur Auffahrt B 180
4. aus Richtung Süden von Querfurt nach Mansfeld: von Querfurt über die L 176, L 164 und B 80 zur B 180
5. aus Richtung Westen von Sangerhausen nach Hettstedt / Aschersleben (A 38): ab Autobahnabfahrt Sangerhausen Süd (A 38) über die B 86 bis Mansfeld
6. aus Richtung Westen von Sangerhausen nach Eisleben (A 38): ab Autobahnabfahrt Sangerhausen Süd über die B 86 bis Riestedt weiter auf der L 151 nach Eisleben
Die Bauarbeiten im Knoten B 180 /L 223 werden unter halbseitiger Sperrung der L 223 in Längsrichtung mit 3 Seiten (Ampelregelung) durchgeführt.
Am Montag (27.06.) beginnen in Jessen (Landkreis Wittenberg) Sanierungsarbeiten an der Bundesstraße (B) 187. „Um den Berufs- und vor allem den Schulbusverkehr weitestgehend von der Maßnahme zu verschonen, werden die erforderlichen Arbeiten bewusst in den Sommerferien ausgeführt“, sagte Landesverkehrsminister Thomas Webel vor dem Baustart. Das sei erfahrungsgemäß die verkehrsärmste Zeit.
Nach Auskunft von Webel muss die vielbefahrene Strecke im Bereich des westlichen Ortseingangs bis zum Bahnübergang der Strecke Horka-Dessau-Roßlau auf einer Länge von knapp 680 Metern grundhaft instandgesetzt werden. Auch der Kreuzungsbereich mit der Landesstraße (L) 37 wird dabei umfassend saniert. Die Kosten dafür betragen insgesamt rund 1,3 Millionen Euro.
Das Ganze wird in vier Abschnitten realisiert. Pünktlich mit Beginn des neuen Schuljahres – planmäßig am 19. August dieses Jahres – soll alles fertig sein. Solange wird der Verkehr halbseitig per Ampel an der jeweiligen Baustelle vorbeigeführt.
Lediglich der Bahnübergang muss während der gesamten Bauzeit voll gesperrt werden. Der Verkehr zwischen Seyda und Jessen wird über die Alte Wittenberger Straße umgeleitet.
In der Lutherstadt Wittenberg wird ab Montag etwa die Puschkinstraße saniert, in Dessau die Südtangente.