Wörter

Wort des Jahres 2023

"Krisenmodus" ist das Wort des Jahres 2023. Das gab die Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden bekannt.

Die Sprachjury wählt regelmäßig Wörter, die das Jahr sprachlich in besonderer Weise bestimmt haben. Nach Krisenmodus folgt auf Platz zwei "Antisemitismus" und auf drei das Wort "leseunfähig".

2022 war das Wort "Zeitenwende", 2021 während Corona "Wellenbrecher".

Diese Worte standen 2023 in der engeren Wahl.

  1. Krisenmodus
  2. Antisemitismus
  3. leseunfähig
  4. KI-Boom
  5. Ampelzoff
  6. hybride Kriegsführung
  7. Migrationsbremse
  8. Milliardenloch
  9. Teilzeitgesellschaft
  10. Kussskandal

 

Seit 1977 kürt die Gesellschaft  regelmäßig Wörter und Wendungen, die das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben eines Jahres sprachlich in besonderer Weise bestimmt haben. Aus einer Sammlung von mehreren tausend Belegen aus verschiedenen Medien und Einsendungen von Außenstehenden wählt die Jury, die sich aus dem Hauptvorstand der Gesellschaft sowie den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammensetzt, kurz vor Jahresende zehn Wörter, die die öffentliche Diskussion dominiert und ein Jahr wesentlich geprägt haben.

Seite teilen