Katze

Woher kommt der Spruch "Da hat jemand die Katze im Sack gekauft."?

radio SAW deckt auf

Das Angebot beim Internethändler für den neuen 75-Zoll-Fernseher sah verlockend aus und war schnell bestellt. Umso größer dann die Enttäuschung beim Auspacken. Das Bild ist mies, der Ton kaum zu verstehen. Ärgerlich. Da hat wohl jemand die Katze im Sack gekauft, sagt man da. Woher kommt dieser Spruch?

Immer wenn jemand etwas kauft, ohne es vorher richtig getestet zu haben, dann sagen wir, das war die Katze im Sack. 
Der Ursprung dieser Redewendung ist durchaus wörtlich zu nehmen. Auf den Märkten des Mittelalters wurde nämlich gerne mal geschummelt. 
Da wollte zum Beispiel jemand ein Ferkel oder ein Kaninchen kaufen, der Händler drehte sich rum und packte heimlich eine wertlose, tote Katze in den Sack und kassierte ab. Der arglose Käufer bemerkte den Betrug erst zu Hause und hat sich nachvollziehbarer Weise mächtig geärgert. 
Die arme Katze steht seitdem als Synonym für schön verpackten, aber wertlosen Schund. 

Seite teilen