Wittenberg schafft Platz für die Landesgartenschau 2027.
In der Kleingartenanlage "Am Stadtgraben" wird demnächst das alte Vereinsheim samt Saal und Kegelbahn abgerissen. Das Gebäude aus dem Jahr 1972 kann nicht mehr saniert werden. Ein Schadstoffgutachten hat ergeben, dass gesundheitsschädliche Baustoffe verbaut worden sind.
Im Zuge des Abrisses werden auch sechs Fichten gefällt, die direkt am Vereinsgebäude stehen. Die Stadt wird sie durch neue Bäume ersetzen, die zu einem späteren Zeitpunkt gepflanzt werden.
Fledermäuse müssen umziehen
Das Vereinsheim mit der angrenzenden Kegelbahn wurde von Fledermäusen als Quartier genutzt. Deshalb wurden in enger Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises bereits im Herbst 2024 Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt worden. Insgesamt 17 neue sowie die an der Kegelbahn vorhandenen Fledermauskästen wurden an der Fassade des ehemaligen Gesundheitsamtes angebracht.
Neubau für die Landesgartenschau
Auf der Fläche wird ein neues Multifunktionsgebäude gebaut. Mit Gastronomie, Räumen zum Vermieten und einem Spielplatz auf der Rückseite. Die Kosten belaufen sich Stand jetzt auf über 2,5 Millionen Euro - teilweise wird das Projekt mit Fördermitteln finanziert.
Die Kleingärtner dürfen bleiben und ihre Parzellen weiter privat nutzen. Die Lutherstadt will die Anlage zur Laga aber auch öffentlich zugänglich machen und mit dem Kleingartenpark, wie sie es nennt - die historischen Wallanlagen noch mehr aufwerten.