Rotwild

Wie verhält sich Wild nach der Zeitumstellung?

radio SAW deckt auf

Zum Ende der Sommerzeit wurde die Uhr eine Stunde zurückgestellt. Wir Menschen wissen das, Wildtiere hingegen eher nicht. Deshalb ist besondere Vorsicht beim Autofahren geboten, denn plötzlich kann eine Rotte Wildschweine oder ein Reh auf der Straße stehen und wenn wir Pech haben kommt es zum Wildunfall.

Aber wie verhält man sich richtig bei einem Wildunfall?

Wenn es zu einem Wildunfall gekommen ist, gilt, wie bei allen anderen Unfällen, erstmal Unfallstelle sichern. Das heißt Warnweste anziehen und Warndreieck aufstellen. Sollte jemand verletzt sein, Erste Hilfe leisten und Hilfe holen.

Bei der Unfallmeldung gilt die 5W-Regel:
Wo ist der Unfall passiert?
Was ist passiert?
Wie viele Verletzte hat es gegeben?
Welche Art von Verletzen gab es?
Wartet immer auf Rückfragen?

Gibt es außer dem angefahrenen Tier keine Verletzten, muss trotzdem die Polizei gerufen werden, denn man darf das Reh oder Wildschwein nicht einfach einladen und mitnehmen. Wer das tut macht sich strafbar, denn das ist Wilderei.

Außerdem stellt die Polizei eine so genannte Wildschadenbescheinigung aus und die ist wichtig für die Versicherung. Im Allgemeinen gilt: Besonders auf Landstraßen im Wald – vorsichtig fahren und im Falle des Falles nicht ausweichen, sondern Lenkrad gerade halten und eine Vollbremsung machen.

Podcast: radio SAW deckt auf - Die kleinen Geheimnisse des Alltags

Wie schnell tropft Regen? Wieviele Menschen wurden schon von Meteoriten getroffen? Der Tag ist voller kleiner Geheimnisse und radio SAW deckt sie auf.

Darf ich in der Waschanlage im Auto sitzen bleiben?
00:0000:00
  • Darf ich in der Waschanlage im Auto sitzen bleiben?
  • Warum brennt Backpapier nicht?
  • Gibt es an der Ostsee auch Ebbe und Flut?
Seite teilen