Radio: On Air

Wie läuft das mit der Wahlwerbung im Radio?

radio SAW deckt auf

Wahlwerbung gibt es nicht nur auf Plakaten oder im Fernsehen, sondern auch im Radio. Welche Wahlwerbung im Radio läuft, hängt allerdings von den werbenden Parteien ab.

In Deutschland gibt es den Unterschied zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosendern wie radio SAW. Während die öffentlich-rechtlichen Sender über den Rundfunkbeitrag finanziert werden, müssen sich die privaten Radios nur über ihre Werbeeinnahmen selbst finanzieren.

Keine Verpflichtung für private Hörfunksender

Und damit zur Wahlwerbung im Radio. Sender des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind verpflichtet Wahlwerbung auszustrahlen. Private Hörfunksender, wie radio SAW, sind nicht dazu verpflichtet.

Wenn Wahlwerbung, dann keine Partei ablehnen

Sollten sich allerdings Privatsender für Wahlwerbung entscheiden, muss diese für alle Parteien, die das möchten und bezahlen können, ausgestrahlt werden. Die Werbespots der verschiedenen Parteien werden nach einem festgelegten Schlüssel ausgestrahlt, dem die Ergebnisse der letzten Bundestagswahlen zu Grunde liegt. Das ist gesetzlich vorgeschrieben und wird von der Landesmedienanstalt überprüft und kontrolliert.

Heißt also: Sollten sich alle Parteien für Wahlwerbung im Radio entschließen, würdet ihr auch alle Parteien bei uns im Radio hören. Da sich aber nicht alle Parteien aus unterschiedlichen Gründen für Wahlwerbung im Radio entscheiden, sind die dann auch nicht zu hören.

Mehr interessante Beiträge

Ladegeräte
00:0000:00
  • Ladegeräte
  • Schneeglckchen und Frost
  • Warum sind in einem kleinen Bierkasten 11 Flaschen drin?

Podcast: radio SAW deckt auf - Die kleinen Geheimnisse des Alltags

Wie schnell tropft Regen? Wieviele Menschen wurden schon von Meteoriten getroffen? Der Tag ist voller kleiner Geheimnisse und radio SAW deckt sie auf.

Ladegeräte
00:0000:00
  • Ladegeräte
  • Schneeglckchen und Frost
  • Warum sind in einem kleinen Bierkasten 11 Flaschen drin?
Seite teilen