Die Startseite des Wahl-O-Mat ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen.

Wie funktioniert der Wahl-O-Mat?

radio SAW deckt auf

Der Wahl-O-Mat ist ein Online-Tool der Bundeszentrale für politische Bildung und es gibt ihn seit 2002. Bisher wurde er bei verschiedenen Wahlen mehr 130 Millionen Mal genutzt.

Zur Bundestagwahl am 23. Februar werden wieder 38 Thesen zu aktuellen politischen Themen Online gestellt, die mit "Stimme zu", "Stimme nicht zu", "Neutral" oder "These überspringen" beantwortet werden können.

Die Thesen werden von einem Team bestehend aus 20 bis 25 Jungwählerinnen und -wählern im Alter von 18 bis 26 Jahren erstellt und von allen 29 Parteien beantwortet, die zur Bundestagswahl stehen. Unterstützt wurden die Jungwähler von Experten aus der Wissenschaft, Statistikern und Pädagogen sowie den Verantwortlichen der Landeszentralen für politische Bildung.

Diese Thesen wurden Ganz wichtig: der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern nur ein Informationsangebot über die unterschiedlichen Einstellungen der Parteien zu verschiedenen politischen Themen. Wer sich nicht die ausführlichen Wahlprogramme aller Parteien durchlesen möchte, kann mit dem Wahl-O-Mat seine persönlichen Wünsche und Einstellungen mit den Programmen der Parteien abgleichen.

Podcast: radio SAW deckt auf - Die kleinen Geheimnisse des Alltags

Wie schnell tropft Regen? Wieviele Menschen wurden schon von Meteoriten getroffen? Der Tag ist voller kleiner Geheimnisse und radio SAW deckt sie auf.

Ladegeräte
00:0000:00
  • Ladegeräte
  • Schneeglckchen und Frost
  • Warum sind in einem kleinen Bierkasten 11 Flaschen drin?
Seite teilen