Medaillen der Arschbombenmeisterschaft in Wernigerode 2024

Wernigerode: Zweite Arschbombenmeisterschaft

Am 8. August heißt es in Wernigerode „Bauchklatscher ade, Arschbombe olé!“. Die Stadt veranstaltet ihre zweite Arschbombenmeisterschaft. Die Anmeldung dafür läuft noch bis zum 6. August. 

Auch eine Jury braucht es noch – die soll unter anderem die Originalität der Arschbomben, die Höhe der Wasserspritzer und die Lautstärke des Einschlags bewerten.  Alle Infos zur Arschbombenmeisterschaft, zur Anmeldung und ein kleines Arschbomben-ABC gibt es auf radiosaw.de

Die Anmeldung ist ab sofort hier möglich. Meldeschluss ist Mittwoch, 6. August, Nachmeldungen vor Ort sind nicht möglich. 

Das Team des Waldhofbades sucht noch eine strenge aber faire Jury. Wer gern Mitglied der Jury sein möchte, kann sich unter 03943-5575746 melden.

Ablauf Die Meisterschaft wird in drei Altersklassen durchgeführt: 

  • Kids (7 bis 12 Jahre): Sprung vom 1-Meter-Brett
  • Teens (13 bis 17 Jahre): Sprung vom 3-Meter-Brett 
  • Erwachsene (18 und älter): Sprung vom 3-Meter-Brett 

Je nach Teilnehmerzahl können ein oder zwei Sprünge absolviert werden. Die besten drei Wasserspringer je Altersklasse und Geschlecht werden mit einer Urkunde und einem Pokal geehrt. Aber auch alle anderen Teilnehmenden gehen nicht leer aus – sie erhalten je eine Freikarte für das Waldhofbad. 

Die Teilnehmenden können zwischen einer klassischen Arschbombe, einer offenen Arschbombe und einem Anker-Sprung wählen. Eine spritzerprobte Jury wird alle absolvierten Arschbomben nach Originalität, Haltung in der Luft, Volumen und Höhe der Wasserspritzer, Zuschauerapplaus sowie Lautstärke des Einschlags bewerten.

Arschbomben ABC 

Bei der klassischen Arschbombe werden die Knie zur Brust gezogen und mit beiden Armen fest umschlossen. 

Beim Anker wird ein Bein gestreckt und eins angewinkelt. Der vordere gestreckte Fuß durchbricht die Wasseroberfläche, der angewinkelte Fuß verbreitert die Körperfläche und erzeugt auf diese Weise eine Wasserfontäne. 

Bei der offenen Arschbombe sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!

Alle Sprungvariationen sind erlaubt, solange sie beeindruckend und platschintensiv sind. Ziel aller drei Varianten ist es, beim Aufprall möglichst viel Wasser hochzuspritzen.

Seite teilen